Johnny & Clyde
Das Horrorgenre nutzt häufig extreme Situationen, um soziale Spannungen sichtbar zu machen, und genau dort verortet sich „Johnny & Clyde„. Der Film verbindet ritualhafte Gewalt mit krimineller Dynamik und setzt damit auf eine Form der Zuspitzung, die im modernen Genrekino selten so kompromisslos auftritt. Diese Ausrichtung erzeugt einen Raum, in dem Macht, Loyalität und Angst ineinandergreifen, während jede Figur eigene Motive verfolgt und zunehmend unter Druck gerät.
| Dauer: | 100 Min. |
|---|---|
| FSK: | ab 18 Jahren |
| Jahr: | 2023 |
| Regie: | Tom DeNucci |
| Produzenten: | Paul Luba, Nick Koskoff, Michelle Verdi |
| Hauptdarsteller: | Megan Fox, Tyson Ritter, Ajani Russell |
| Nebendarsteller: | Avan Jogia, Bai Ling, Vanessa Angel |
| Studio: | Verdi Productions |
| Sprachen: | Deutsch, English |
Die Handlung beginnt mit einer Reporterin, die Alana Hart auf einen Killer anspricht und damit eine Kette tödlicher Entscheidungen auslöst. Johnny und Clyde hinterlassen anschließend brutale Spuren, während Randall Lock ihre Rückkehr registriert und Unterstützung sucht. Ein überfallener Transporter führt die Täter schließlich zu Alanas geheimer Kammer. Parallel aktiviert Alana einen dämonischen Wächter, der das Casino schützen soll – in einem guten Online Casino wäre das sicher nicht passiert. Mehrere Gruppen prallen später im Gebäude aufeinander, bis Gewalt, Verrat und Chaos jede Grenze verwischen. Wie lange trägt diese instabile Konstruktion?
Besetzung, Drehorte & Infos
Der Film „Johnny & Clyde“ erschien 2023 und dauert 100 Minuten. Tom DeNucci führte Regie und verfasste das Drehbuch gemeinsam mit Nick Principe. Jason Soudah komponierte die Musik, während Glenn Ciano die Kamera übernahm. Hyperborea Films, LaSalle Productions und Verdi Productions produzierten das Projekt. Die FSK stufte den Titel mit einer Freigabe ab 18 Jahren ein, und das Genre ordnet sich klar im Horrorbereich ein.
DeNucci und Principe entwickelten das Skript im Mai 2021 und passten es an die Vorgaben von Verdi Productions an. Verdi genehmigte den Ansatz schnell, sodass die Dreharbeiten im Herbst begannen. Das Team filmte in Rhode Island und nutzte praktische Effekte von Doug Sakmann, ergänzt durch wenig CGI. DeNucci plante viele Abläufe anhand von Modellfiguren und testete dadurch Licht und Kamerapositionen.
Megan Fox spielt Alana Hart, während Avan Jogia Johnny verkörpert und Ajani Russell Clyde darstellt. Tyson Ritter erscheint als Guy, Bai Ling tritt als Zhang auf, und Vanessa Angel übernimmt die Rolle der Reporterin Susan. Weitere Rollen besetzen Robert LaSardo, Armen Garo, Sean Ringgold und Nick Principe. Screen Media veröffentlichte den Film im Mai 2023, und Megan Fox erhielt später eine Goldene Himbeere.
Inhalt & Handlung vom Film „Johnny & Clyde“
Alana Hart empfängt eine Reporterin, die beharrlich nach dem Killer Bakwas fragt. Die Fragen setzen Alana unter Druck und erzeugen Misstrauen. Das angebotene Schweigegeld überzeugt die Reporterin nicht. Sie lehnt das Abkommen ab und bleibt bei ihrer Recherche. Alana reagiert entschlossen und tötet sie ohne Zögern. Danach richtet sie die Spuren sorgfältig aus. Ein falsches Alibi entsteht durch präzise Planung. Helfer entsorgen die Leiche diskret und vermeiden Auffälligkeiten. Die Öffentlichkeit erfährt nichts, weil alle Schritte kontrolliert wirken. Alana fühlt sich dadurch unangreifbar und plant bereits weitere Maßnahmen. Die Täuschung bleibt stabil und schützt ihre Position zuverlässig in dieser kritischen Lage.
Johnny und Clyde ziehen mordend durchs Land und folgen keinem Plan. Ihr Verhalten wirkt chaotisch und zeigt völlige Rücksichtslosigkeit. An einer Tankstelle greift Johnny den stotternden Angestellten aggressiv an. Er verspottet ihn erst und erschießt ihn dann für Kleinigkeiten. Randall Lock sieht die Meldung über ihre Rückkehr. Der frühere Sheriff leidet unter dem Verlust seiner Tochter. Er sucht deshalb nach Vergeltung und engagiert One Time. Beide wollen die Täter stoppen und ihre eigene Wut nutzen. Die Jagd beginnt sofort und bestimmt ihr weiteres Vorgehen. Lock verfolgt sie unermüdlich und hofft auf eine Gelegenheit, um sein Versprechen an die Familie einzulösen.
Bakwas als letzte Instanz
Johnny und Clyde überfallen später einen gepanzerten Transporter und nehmen einen Wachmann mit. Der Mann liefert ihnen Informationen über Alanas geheime Geldkammer. Sie nutzen ihn anschließend als Schutzschild gegen Lock und One Time. Zhang greift plötzlich an und schafft durch Chaos ihre Flucht. Johnny stellt danach ein Team aus alten Pflegebrüdern zusammen. Butcher sucht riskante Reize, Baker liebt Feuer und Candlestick glaubt an düstere Verschwörungen. Candlestick warnt zudem vor einem Kult, der Bakwas verehrte. Er berichtet von einem Massensuizid am Standort der Kammer. Die Warnung bleibt jedoch unbeachtet und verliert Wirkung, als alle beteiligen Akteure ihre nächsten Schritte anders priorisieren.
Guy misstraut den Entwicklungen und überwacht jeden Hinweis. Lock informiert Alana über die geplante Tat. Dies führt zu einer radikalen Entscheidung. Alana lässt ein Ritual ausführen und nutzt einen Stein. Der Stein bindet Bakwas und zwingt ihn zum Schutz des Casinos. Danach tötet Alana den Ritualleiter und sichert ihre Kontrolle. Johnny und sein Team bereiten sich anschließend vor und konsumieren zahlreiche Drogen. Sie überwinden die Außenposten und verlieren Baker durch einen Unfall. Lock und One Time warten bereits im Gebäude. Zhang folgt ihnen und erhöht die Spannung. Alanas Warnung verschärft die Lage deutlich, bis alle Gegner um ihre Position ringen.
Johnny und Clyde kämpfen sich weiter vor und erreichen den Bereich. Bakwas tötet mehrere Gruppen und hinterlässt Verwüstung. Guy erkennt die Verratsstruktur und erlaubt seinem Team den Rückzug. Alana plant inzwischen ihre Reise und denkt an ihren Vater. Johnny verliert Butcher und Candlestick im Gefecht. Zhang rettet die beiden Hauptfiguren kurzzeitig. Lock erschießt Zhang und schlägt Johnny brutal. Clyde erfährt danach die Wahrheit über ihren Vater. Sie reagiert wütend und trifft eine klare Entscheidung. Bakwas beendet schließlich ihr Leben mit schnellen Angriffen. Lock stirbt ebenfalls, bevor Guy letztlich Alana stellt und scheitert, weil der Stein jede Kontrolle auflöst und bricht.
Filmkritik und Fazit zum Film „Johnny & Clyde“
„Johnny & Clyde“ enttäuscht als ambitionierter Genre-Mix: Der Regisseur setzt konsequent auf visuelle Härte und sinesthesische Echtheit, doch sein Stil wirkt selten kohärent. Die Kameraarbeit greift mutige Lichtsetzungen auf, während die Musik versuchte Spannung aufbaut, jedoch oft von der Bildgewalt übertönt wird. In einer Szene, in der ein Wachmann unter der Drohung gefangen gehalten wird, zeigt sich das Potenzial: die Kulisse wirkt bedrückend, die Einstellungen scharf, der Rhythmus fesselnd. Kurz darauf jedoch verliert der Film durch unbedarfte Schnittführung und Dialoge den Fokus. Hier zeigt sich, wie mangelnde Charaktertiefe die Inszenierung belastet.
Die Schauspieler liefern teils engagierte Leistungen, allerdings bleiben Figuren oft eindimensional. Megan Fox wirkt als Alana Hart präsent und skrupellos, doch ihr Part bleibt wenig verankert. Avan Jogia und Ajani Russell zeigen Energie, aber ihre Beziehung und Motivation bleiben vage ausgearbeitet. Tonlich und rhythmisch fehlen Zwischentöne: Gewalt erscheint übertrieben und Wirkung bleibt oberflächlich. In einer zweiten Schlüsselstelle, als das Paar die Geldkammer stürmt und der Dämon erstmals erscheint, entsteht zwar visuelle Wirkung, doch die Erzählung entgleist durch Inkonsistenzen.
Der Gesamteindruck: ambitioniert, jedoch handwerklich unstimmig. Wer intensive Splatter- und Heist-Momente erwartet, könnte hier bedingt unterhalten werden. Wer jedoch stringente Erzählung, stimmige Figuren und stilistische Nuancen sucht, wird eher frustriert zurückbleiben. Der Film funktioniert als Experiment mit visueller Überladung, aber er scheitert daran, nachhaltige Wirkung zu entfalten.

