American Beauty
„American Beauty“ fokussiert sich auf Lester Burnham, dessen Vorstadtleben von Oberflächlichkeit und innerem Zerfall geprägt ist. Mit einem monotonen Job und einer frustrierten Ehe fühlt er sich zunehmend erdrückt. Parallel dazu entwickelt seine Tochter Jane eine enge Beziehung zu Ricky, einem mysteriösen Nachbarsjungen, der in den unscheinbarsten Dingen Schönheit erkennt. Ricky selbst lebt unter der Kontrolle seines gewalttätigen Vaters und sucht nach einer Möglichkeit, aus diesem Umfeld zu entkommen.
Dauer: | 121 Min. |
---|---|
FSK: | ab 12 Jahren |
Jahr: | 1999 |
Regie: | Sam Mendes |
Produzenten: | Stan Wlodkowski, Alan Ball, Bruce Cohen, Dan Jinks |
Hauptdarsteller: | Kevin Spacey, Annette Bening, Thora Birch |
Nebendarsteller: | Allison Janney, Peter Gallagher, Mena Suvari |
Studio: | Viacom |
Sprachen: | Deutsch, English |
Lester verändert sein Leben auf unerwartete Weise und beginnt, die Fesseln seines bisherigen Daseins zu sprengen. Während sich die Beziehung zwischen den Charakteren zuspitzt, beginnen geheime Affären und tiefer liegende Probleme an die Oberfläche zu kommen. Welche Konsequenzen hat Lesters Wunsch nach Freiheit für alle Beteiligten?
Besetzung, Drehorte & Infos
„American Beauty„, unter der Regie von Sam Mendes, wurde 1999 veröffentlicht und gewann fünf Oscars, darunter Bester Film und Beste Regie. Kevin Spacey spielt die Hauptrolle als Lester Burnham, Annette Bening verkörpert seine Frau Carolyn, und Thora Birch spielt ihre Tochter Jane. Wes Bentley ist als Ricky Fitts zu sehen, während Mena Suvari die Rolle der Angela Hayes übernimmt. Chris Cooper verkörpert Colonel Frank Fitts. Die Filmmusik stammt von Thomas Newman, während Conrad L. Hall für die Kameraarbeit verantwortlich ist.
Gedreht wurde der Film überwiegend in den Warner Bros. Studios in Burbank, Kalifornien. Weitere Drehorte waren Hancock Park, Brentwood und Sacramento. Die Dreharbeiten fanden zwischen Dezember 1998 und Februar 1999 statt. Schulszenen wurden an der South High School in Torrance aufgenommen. Der Film dauert 121 Minuten und erhielt eine Altersfreigabe ab 12 Jahren.
„American Beauty“ war international sehr erfolgreich und erhielt zahlreiche Auszeichnungen. Neben den Oscars gewann der Film auch mehrere Golden Globe und BAFTA Awards. Das Budget betrug 15 Millionen US-Dollar, die weltweiten Einnahmen beliefen sich auf beeindruckende 356,3 Millionen US-Dollar.
Inhalt & Handlung vom Film „American Beauty“
Lester Burnham ist ein unglücklicher Familienvater und Medienmanager, der sein Leben satt hat. Er lebt mit seiner ehrgeizigen Frau Carolyn und seiner unsicheren Tochter Jane in einem Vorort. Carolyn ist als Immobilienmaklerin tätig, während Jane ihre Eltern verabscheut und sich selbst nicht akzeptiert. Als Ricky Fitts, ein Nachbarsjunge, der von seinem strengen Vater Frank kontrolliert wird, in die Nachbarschaft zieht, beginnt sich die Dynamik zwischen den Familien zu verändern. Ricky filmt alles um sich herum mit seiner Kamera und zeigt Jane, wie er Schönheit in den unscheinbarsten Dingen entdeckt, während er nebenbei Marihuana verkauft.
Lester wird zunehmend von Janes Freundin Angela Hayes fasziniert, nachdem er sie bei einem Basketballspiel tanzen sieht. Diese sexuelle Fantasie über Angela zieht sich durch den Film und wird oft durch Rosenblätter symbolisiert. Währenddessen beginnt Carolyn eine Affäre mit einem erfolgreichen Immobilienmakler, Buddy Kane. Lester dagegen beschließt, sein Leben radikal zu ändern, kündigt seinen Job und beginnt, als Aushilfskoch in einem Fast-Food-Restaurant zu arbeiten. Er kauft sich sein Traumauto und fängt an, Sport zu treiben, um Angela zu beeindrucken, nachdem er sie über ihn lästern hört.
Das tödliche Ende
Ricky und Jane nähern sich an und beginnen eine Beziehung, was Angela eifersüchtig macht. Die Freundschaft zwischen den Mädchen bröckelt, während Ricky und Jane darüber nachdenken, zusammen nach New York zu fliehen. In der Zwischenzeit wird Frank Fitts misstrauisch gegenüber der Beziehung zwischen Ricky und Lester, nachdem er ein Video von Lester sieht, das ihn nackt beim Training zeigt. Er glaubt fälschlicherweise, dass die beiden eine homosexuelle Affäre haben, und konfrontiert Ricky gewaltsam. Ricky verlässt daraufhin sein Elternhaus, nachdem er seinem Vater mutig die Stirn bietet.
Als Frank versucht, seine Annäherungsversuche an Lester in dessen Garage zu rechtfertigen, wird er von Lester sanft zurückgewiesen. Diese Zurückweisung führt Frank in eine tiefe emotionale Krise. Später am Abend trifft Lester Angela wieder, und sie gestehen sich gegenseitig ihre Frustrationen. Als Lester versucht, Angela zu verführen, gibt sie zu, dass sie noch Jungfrau ist. Daraufhin entscheidet Lester, die Situation nicht weiter zu verfolgen, und beginnt, mit ihr eine tiefere emotionale Verbindung zu entwickeln, während sie über ihre Unsicherheiten sprechen.
Im Finale wird Lester in seiner eigenen Küche erschossen. Die Schlüsselfiguren im Film reagieren unterschiedlich auf seinen Tod. Ricky und Jane entdecken seinen leblosen Körper, während Carolyn zusammenbricht und ihre Waffe wegwirft. In einem bedeutungsvollen Moment beschreibt Lester in einer abschließenden Erzählung, dass er trotz seines gewaltsamen Todes Frieden gefunden hat. Er erkennt, dass wahre Schönheit überall zu finden ist, und drückt seine Dankbarkeit für die kostbaren Momente in seinem Leben aus.
Filmkritik und Fazit zum Film „American Beauty“
„American Beauty“ beeindruckt durch seine fesselnde Darstellung der amerikanischen Vorstadt, die von Oberflächlichkeit und innerem Zerfall geprägt ist. Regisseur Sam Mendes gelingt es, die klaustrophobische Atmosphäre eines scheinbar perfekten Lebens zu zeigen. Besonders Kevin Spacey überzeugt als Lester Burnham, der mit seinem monotonen Alltag bricht und eine radikale Lebensveränderung durchläuft. Die Kontraste zwischen äußerer Perfektion und inneren Konflikten der Charaktere stehen dabei im Vordergrund und werden subtil durch bildliche Metaphern, wie die berühmten Rosenblätter, verdeutlicht.
Annette Bening brilliert als überambitionierte Ehefrau Carolyn, deren Streben nach Erfolg sie zunehmend von ihrer Familie entfremdet. Die Beziehung zwischen den Charakteren spiegelt die Leere und Unzufriedenheit wider, die oft hinter der Fassade des amerikanischen Traums liegt. Dabei überzeugt der Film durch seine außergewöhnliche Ästhetik und den Einsatz von Musik, die die Stimmung der Szenen verstärkt. Die Leistung der Darsteller wird durch die sorgfältig ausgewählte Kameraführung und die symbolträchtige Bildsprache verstärkt.
„American Beauty“ fordert die Zuschauer auf, hinter die Oberfläche zu blicken und die Unsichtbaren in unserer Gesellschaft zu erkennen. Mendes‘ Werk bleibt lange im Gedächtnis und regt zu tiefgehenden Reflexionen über das Leben an. Die zahlreichen Auszeichnungen, darunter fünf Oscars, unterstreichen die filmische Brillanz und die Bedeutung dieser zeitlosen Gesellschaftskritik.