Das sind die besten James Bond Filme aller Zeiten
Kaum eine Filmfigur hat einen derart großen kulturellen Einfluss wie James Bond. Der britische Spion begeistert seit Jahrzehnten Zuschauer aus aller Welt und kommt mittlerweile auf insgesamt sage und schreibe 25 Filme. Dieser Artikel begibt sich auf eine kleine Zeitreise und stellt die besten von ihnen kurz vor.
Goldfinger (1964)
Von dem Moment an, als Sean Connerys Bond auf tödlicher Mission im Froschmann-Anzug aus dem Wasser steigt und den Reißverschluss öffnet, um einen strahlend weißen Smoking zum Vorschein zu bringen, wissen wir, dass dies eine aufregende Reise wird. Gert Fröbes Midas-Bösewicht Auric Goldfinger ist unglaublich durchtrieben, und sein bulliger Leibwächter Oddjob (Harold Sakata) mit seinem Bowlerhut ist der Inbegriff eines Bond-Bösewichts.
Die Handlung ist komplex, ohne dass man allzu viel nachdenken muss. Die Kulissen sind wunderschön und Shirley Basseys Titelsong ist zeitlos. Fröbes „Nein, Mr. Bond, ich erwarte, dass Sie sterben“, während er mit einem Laser auf seinen Schritt zielt, bleibt bis heute unvergesslich. Und 007s aufgemotzter Aston Martin DB-5 verbrennt zum ersten Mal Gummi. Ehrlich, was kann man sich mehr von einem Bond Film wünschen?
Liebesgrüße aus Moskau (1963)
Während der Kalte Krieg abseits der Leinwand heißer wird, gelingt es Sean Connery, ihn auf der Leinwand noch cooler zu machen. Es ist ein echtes Kopf-an-Kopf-Rennen um den ersten Platz auf dieser Liste, aber wir müssen manchmal schwierige Entscheidungen treffen. Wenn Dr. No (1962) den Tisch dafür gedeckt hat, wie ein 007-Film aussehen, klingen und sich anfühlen sollte, dann war Liebesgrüße aus Moskau der erste Teil der Reihe, der wirklich aufregend war.
Es gibt so viel, das Fans bis heute begeistert: Connerys Kampf mit Robert Shaw an Bord des Orient-Express, Daniela Bianchis naiver Fatalismus, ein cooles Lesegerät und die Tatsache, dass es einer von JFKs Lieblingsfilmen war und der letzte, den er je gesehen hat. Das alles macht diesen Bond Film bis heute zu einem Fan-Liebling.
Der Spion, der mich liebte (1977)
Nach zwei eher mäßigen Filmen konnte Roger Moore sich hier endlich seine Rolle als James Bond verdienen. Der größenwahnsinnige Karl Stromberg (Curd Jürgens) entführt sowjetische und britische U-Boote und zwingt die beiden misstrauischen Nationen zur Zusammenarbeit. Natürlich ist Bonds russische Partnerin (Barbara Bach) eine Wucht, die dafür sorgt, dass es bei der Mission nicht nur Arbeit, sondern auch Vergnügen gibt.
Die Ski-Jagd- und Fallschirm-Flucht-Sequenz im Vorspann ist ein echter Knaller. Bonds amphibischer Lotus-Sportwagen ist das ultimative Gadget der Q-Industrie. Und der gesamte Mittelteil in Ägypten ist fantastisch und spannend, besonders wenn Richard Kiels Jaws dem Ost-West-Paar auf den Fersen ist.
Casino Royale (2006)
Als Daniel Craig zum Nachfolger von Pierce Brosnan als 007 ernannt wurde, regten sich die Fans darüber auf, dass er zu blond und zu klein sei. Der überragende Film Casino Royale konnte schnell alle Neinsager beruhigen. Es war ein Reboot für eine angeschlagene Franchise, die Adrenalin und Mut brauchte. Craig lieferte beides und war der 007, den das neue Jahrtausend unbedingt brauchte.
Zudem könnte die Handlung nicht spannender sein und spielt im fiktiven Casino von Montenegro. Heute kann man aber sogar online Blackjack spielen, ohne dafür weit reisen zu müssen. Eine normale Internetverbindung reicht bereits aus, um ein perfektes Spielerlebnis genießen zu können. Weitere Vorteile eines seriösen Anbieters wie Casino777 sind hohe Sicherheit und ein hervorragender Kundendienst, der bei Fragen schnell weiterhilft.
Im Geheimdienst Ihrer Majestät (1969)
Der australische Schauspieler George Lazenby wurde zunächst ein wenig belächelt, lieferte dann aber einen wirklich bemerkenswerten Bond Film ab. Im Geheimdienst Ihrer Majestät gehört deswegen auch zu den besten Filmen. Lazenby war mehr als nur ein Ersatz für Sean Connery, während dieser überlegte, ob er in die Reihe zurückkehren sollte.
Er führte 007 in eine neue, verletzlichere Richtung. Während er sich mit Telly Savalas‘ Blofeld und seinen „Todesengeln“ herumschlägt, verliebt sich Bond in Diana Riggs besorgte Contessa Teresa di Vicenzo und heiratet sie, nur um zu sehen, wie sie ihm auf grausame Weise genommen wird. Lazenbys Bond zeigt den hohen Preis, den er für seine Arbeit zu zahlen hat.