Blood & Sinners
„Blood & Sinners“ begleitet die Zwillingsbrüder Smoke und Stack, die 1932 nach Mississippi zurückkehren. Nach Jahren in Chicago hoffen sie, mit einem Juke Joint der schwarzen Gemeinschaft neue Möglichkeiten zu schaffen. Unterstützt von Freunden und Familie wagen sie einen Neuanfang. Konflikte mit alten Bekannten, Aberglaube und wachsende Spannungen innerhalb der Stadt bedrohen jedoch ihr Vorhaben. Besonders die Musik wird dabei zu einer Kraft, die mehr entfesselt als geplant.
Dauer: | 138 Min. |
---|---|
FSK: | ab 16 Jahren |
Jahr: | 2025 |
Regie: | Ryan Coogler |
Produzenten: | Ryan Coogler, Zinzi Coogler, Sev Ohanian |
Hauptdarsteller: | Michael B. Jordan, Hailee Steinfeld, Jack O’Connell |
Nebendarsteller: | Wunmi Mosaku, Jayme Lawson, Omar Benson Miller |
Studio: | Warner Bros. |
Sprachen: | Deutsch, English |
Während der erste große Abend näher rückt, spitzen sich die Ereignisse gefährlich zu. Übernatürliche Bedrohungen rücken näher, während Freundschaften zerbrechen und Loyalitäten auf die Probe gestellt werden. Smoke und Stack müssen nicht nur um ihre Vision kämpfen, sondern auch gegen Kräfte, die weit dunkler sind als erwartet. Als die Nacht fortschreitet, entscheidet sich, wer überlebt und wer alles verliert. Wird Sammies Musik die Gemeinschaft retten oder die Katastrophe nur noch beschleunigen?
Besetzung, Drehorte & Infos
„Blood & Sinners“ ist ein Vampir Horrorfilm von Ryan Coogler, der 2025 veröffentlicht wurde. Michael B. Jordan übernimmt die Doppelrolle von Smoke und Stack. Hailee Steinfeld spielt Mary, während Miles Caton die Rolle des Sammie Moore verkörpert. Jack O’Connell ist als Remmick zu sehen, Wunmi Mosaku stellt Annie dar. Jayme Lawson tritt als Pearline beziehungsweise Pearl auf, Omar Benson Miller übernimmt die Rolle von Cornbread. Der Film spielt im Jahr 1932 und erschien Mitte April 2025 in den USA, Deutschland, Österreich und der Deutschschweiz.
Die Dreharbeiten starteten im April 2024 in New Orleans unter dem Arbeitstitel „Grilled Cheese“ und endeten Mitte Juli. Kamerafrau Autumn Durald Arkapaw filmte sowohl auf 65-mm-IMAX als auch auf Ultra Panavision 70. Das Kostümbild gestaltete Ruth E. Carter, die bereits für „Black Panther“ zwei Oscars gewann. Für die Musik zeichnete sich Ludwig Göransson verantwortlich, der eng mit Regisseur Coogler zusammenarbeitete.
Zudem übernahm Aakomon Jones die Choreografien. Ryan Coogler, Zinzi Coogler und Sev Ohanian produzierten gemeinsam das Projekt. „Blood & Sinners“ hat eine Laufzeit von 138 Minuten und erhielt eine FSK-16 Freigabe. Zum Film erschienen zwei Soundtrack Alben, unter anderem mit Songs von Rod Wave, James Blake und Brittany Howard. Bis Ende April 2025 spielte der Film weltweit 161,6 Millionen Dollar ein.
Inhalt & Handlung vom Film „Blood & Sinners“
Im Jahr 1932 kehren die Zwillingsbrüder Smoke und Stack nach Clarksdale, Mississippi, zurück. Nach Jahren bei der Chicago Outfit wollen sie mit gestohlenem Geld ein neues Leben aufbauen. Sie kaufen einem rassistischen Landbesitzer ein Sägewerk ab, um ein Juke Joint für die schwarze Gemeinschaft zu gründen. Ihr junger Cousin Sammie, ein leidenschaftlicher Gitarrist, schließt sich ihnen an, obwohl sein Vater, Pastor Jedediah, das Vorhaben kritisiert. Während die Brüder ihre Mitarbeiter wie Pianist Delta Slim und Sängerin Pearline gewinnen, wächst die Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Parallel kämpft Stack mit alten Gefühlen für Mary, die als weiße Frau durchgeht, und mit Schuldgefühlen über ihre Vergangenheit. Smoke und Annie, seine entfremdete Ehefrau, geraten über spirituelle Fragen in Streit. Währenddessen flieht der irische Vampir Remmick vor Choctaw Jägern und infiziert ein Mitglied des Ku-Klux-Klan. Als Sammies Musik beim Eröffnungsabend Geister anlockt, wird Remmick aufmerksam. Er bietet Geld und Unterstützung an, doch die Brüder lehnen ab. Mary trifft Remmick heimlich, wird gebissen und verwandelt sich, wodurch das Unglück seinen Lauf nimmt.
Der entscheidende Kampf gegen Remmick und Stack
Die Nacht eskaliert, als Remmick und seine Vampire die Gäste angreifen und viele in Untote verwandeln. Annie kann einige Überlebende retten, indem sie Stack mit Knoblauch abwehrt. Während Verzweiflung wächst, bietet Remmick einen Pakt an, doch die Brüder misstrauen ihm weiterhin. Zudem spitzt Marys Verrat die Situation weiter zu. Als Grace aus Angst ihre Tochter zu verlieren, schließlich die Vampire einlädt, brechen brutale Kämpfe aus. Dabei sterben Grace, Delta Slim und Annie, wodurch die verbliebenen Überlebenden in tiefe Trauer gestürzt werden.
Smoke, Sammie und Pearline versuchen zu entkommen, geraten jedoch sofort in einen Hinterhalt von Remmick und Stack. Während Stack und Smoke erbittert kämpfen, stellen sich Sammie und Pearline mutig Remmick. Pearline wird gebissen, doch sie fleht Sammie dennoch an, weiterzukämpfen. In einem letzten Akt der Verzweiflung zerstört Sammie schließlich seine Gitarre auf Remmicks Kopf. Smoke erscheint rechtzeitig, um Remmick endgültig mit einem Holzpflock zu töten. Bei Sonnenaufgang verbrennen schließlich die Vampire. Schwer verletzt tötet Smoke Hogwood und den Klan, doch er überlebt den Kampf nicht.
Jahre später besucht das unsterbliche Paar Stack und Mary den gealterten Sammie, der in Chicago als Bluesmusiker gefeiert wird. Stack offenbart, dass Smoke ihn damals verschonte, damit Sammie ein friedliches Leben führen konnte. Obwohl sie ihm Unsterblichkeit anbieten, lehnt Sammie ab und spielt stattdessen für sie. Trotz der Erinnerungen bleibt für Sammie jener schicksalhafte Tag der bedeutendste seines Lebens. Stack stimmt zu und erinnert sich wehmütig an seinen Bruder. Die Geschichte endet mit einem Rückblick auf Sammie, der seine Musik niemals aufgibt.
Filmkritik und Fazit zum Film „Blood & Sinners“
„Blood & Sinners“ überzeugt mit einer atmosphärisch dichten Inszenierung und einer starken Besetzung. Ryan Coogler zeigt eine düstere Südstaatenwelt, die musikalische Leidenschaft und übernatürlichen Horror miteinander verwebt. Besonders Michael B. Jordan gelingt eine kraftvolle Darstellung der Zwillingsbrüder Smoke und Stack. Hailee Steinfeld und Wunmi Mosaku ergänzen das Ensemble mit präzisen und emotionalen Auftritten. Visuell beeindruckt der Film durch intensive Bildsprache und sorgfältig komponierte Szenen.
Die Erzählung setzt konsequent auf langsamen Spannungsaufbau, wodurch einzelne Sequenzen intensiver wirken. Ludwig Göranssons Soundtrack verstärkt die Wirkung und untermalt entscheidende Momente mit treibenden Rhythmen. Zwar schleichen sich im Mittelteil leichte Längen ein, doch starke Dialoge und dynamische Charakterentwicklungen gleichen dies geschickt aus. Besonders die düstere Darstellung des Rassismus der 1930er Jahre verleiht dem Film zusätzliche Tiefe. Coogler verzichtet auf Klischees und vertraut auf stimmige Charakterarbeit.
Trotz der fantastischen Elemente bleibt „Blood & Sinners“ in seiner Figurenzeichnung glaubwürdig und nachvollziehbar. Die Mischung aus historischem Drama und Horrorelementen wirkt harmonisch und verleiht dem Film ein eigenständiges Profil. Überzeugende Actionszenen und ein klares visuelles Konzept sorgen für hohe Spannung. Dank der packenden Inszenierung und der gelungenen Besetzung bleibt „Blood & Sinners“ lange im Gedächtnis. Ryan Coogler liefert ein ambitioniertes Werk, das sich deutlich von klassischen Vampirfilmen abhebt.