Casino
Mit dem Film „Casino“ schafft Martin Scorsese ein packendes Mafia-Drama, das in den schillernden 1970er Jahren in Las Vegas spielt. Der Film zeigt, wie Sam „Ace“ Rothstein, brillant gespielt von Robert De Niro, die Kontrolle über das Tangiers Casino übernimmt und damit der Mafia zu ungeahnten Gewinnen verhilft. Doch in dieser Welt voller Glamour und Glanz ist nichts, wie es scheint. Korruption, Betrug und brutale Machtkämpfe bestimmen den Alltag hinter den Kulissen des Casinos.
Dauer: | 178 Min. |
---|---|
FSK: | ab 16 Jahren |
Jahr: | 1995 |
Regie: | Martin Scorsese |
Produzenten: | Barbara De Fina |
Hauptdarsteller: | Robert De Niro, Sharon Stone, Joe Pesci |
Nebendarsteller: | James Woods, Don Rickles, Alan King, Kevin Pollak |
Studio: | Universal Pictures, TMG |
Sprachen: | Deutsch, English |
Joe Pesci macht den Eindruck des unberechenbaren Nicky Santoro, und Sharon Stone spielt die verführerische Ginger McKenna. Jahrzehnte später hat sich die Welt des Glücksspiels erheblich verändert. Die Entwicklung von Online Casinos mit Einzahlungsbonus in Deutschland hat das Spiel für alle Glücksspielfans zugänglicher und vielfältiger gemacht. Wie in einem Casino, in dem die Verführung des schnellen Gewinns lockt, zeigt Scorsese in diesem Film, wie die Gier zum unausweichlichen Ruin führt. Doch wie lange kann das Imperium existieren, bevor es im Chaos versinkt?
Besetzung, Drehorte & Infos
Der Film „Casino“ (1995) von Regisseur Martin Scorsese basiert auf dem gleichnamigen Buch von Nicholas Pileggi, das das Leben von Frank „Lefty“ Rosenthal beschreibt. Martin Scorsese schrieb das Drehbuch gemeinsam mit Pileggi und setzte damit seine Zusammenarbeit nach Goodfellas fort. In den Hauptrollen brillieren Robert De Niro als Sam „Ace“ Rothstein, Sharon Stone als Ginger McKenna und Joe Pesci als Nicky Santoro. Der Film zeigt die Machenschaften der Mafia in Las Vegas, wobei das Tangiers Casino eine zentrale Rolle spielt. Scorsese nutzt erneut den Stil von Voice-over-Erzählungen, wie er es schon in Taxi Driver und Goodfellas getan hatte.
Die Dreharbeiten fanden größtenteils in Las Vegas statt, wobei das Stardust Casino als Vorlage für das fiktive Tangiers Casino diente. Die Produktionskosten betrugen etwa 52 Millionen US-Dollar, und der Film spielte weltweit 116 Millionen ein. Für ihre Rolle als Ginger McKenna erhielt Sharon Stone eine Oscar-Nominierung als beste Hauptdarstellerin. Weitere Beteiligte hinter den Kulissen waren Kameramann Robert Richardson und Cutterin Thelma Schoonmaker.
Obwohl der Casino Film eine fiktive Handlung hat, basiert dieser auf wahren Ereignissen. Der Film zeigt die engen Verbindungen der Mafia zum Glücksspiel in Las Vegas in den 1970er Jahren. Trotz seiner realen Grundlage nahmen sich die Filmemacher künstlerische Freiheiten, was zu Kontroversen über die Darstellung von Charakteren führte, insbesondere der Figur Ginger McKenna, die deutlich negativer dargestellt wurde als ihr reales Vorbild Geraldine McGee.
Inhalt & Handlung vom Film „Casino“
Im Jahr 1983 beginnt der Film „Casino“ mit einer dramatischen Szene: Sam „Ace“ Rothstein überlebt nur knapp einen Mordanschlag, als sein Auto durch eine Bombe explodiert. In einer Rückblende wird die Geschichte zehn Jahre zuvor erzählt, als Ace in den 1970er Jahren von der Chicagoer Mafia nach Las Vegas geschickt wird, um das Tangiers Casino zu leiten. Obwohl er kein Italoamerikaner ist, sondern Jude, vertraut ihm Mafia-Boss Remo Gaggi diese Aufgabe an. Ace stellt sich als perfekter Casinoleiter heraus, verdoppelt die Gewinne und stellt sicher, dass ein Teil der Einnahmen direkt an die Mafia-Bosse geht. Um seine Vorstrafen zu verschleiern, wird Philip Green als offizieller Manager eingesetzt, während Ace hinter den Kulissen die Fäden zieht. Mit geschmierten Behörden im Rücken läuft das Geschäft reibungslos, und die Mafia profitiert enorm von Ace‘ Fähigkeiten.
Ace‘ Kindheitsfreund Nicky Santoro wird von der Mafia nach Las Vegas geschickt, um ihn und das Casino zu beschützen. Doch Nicky hat eigene Pläne und startet seine eigenen kriminellen Machenschaften in der Stadt, darunter Raubüberfälle und illegales Glücksspiel. Diese Aktivitäten erregen bald zu viel Aufmerksamkeit, und Nicky wird schließlich auf die Schwarze Liste gesetzt, was ihm den Zutritt zu den Casinos verbietet. Während Ace das Tangiers weiter erfolgreich führt, hat er privat Schwierigkeiten. Er verliebt sich in die schöne Ginger McKenna, eine ehemalige Edelprostituierte, und heiratet sie, obwohl er weiß, dass sie ihn nicht wirklich liebt. Ginger behält eine abhängige Beziehung zu ihrem Ex-Zuhälter Lester Diamond, was immer wieder zu Konflikten zwischen ihr und Ace führt. Trotz allem vertraut Ace Ginger blind und überträgt ihr die Kontrolle über ein Schließfach mit zwei Millionen Dollar.
Druck von allen Seiten: Ace und die Mafia in Bedrängnis
Die Beziehung zwischen Ace und Ginger verschlechtert sich zunehmend. Gelangweilt vom Luxus und ihrem Dasein als Ehefrau, verfällt Ginger Drogen und Alkohol. Schließlich beginnt sie eine Affäre mit Nicky, der ihr verspricht, sie zu beschützen. Als Ginger jedoch Nicky drängt, Ace zu töten, lehnt er ab, da dies seine Stellung in der Mafia gefährden würde. Zu dieser Zeit gerät auch Ace beruflich unter Druck. Nachdem er einen inkompetenten Mitarbeiter entlässt, der durch seinen Schwager, den Lokalpolitiker Pat Webb, eine Position im Casino erhalten hat, nimmt Webb dies persönlich. Er setzt alle Hebel in Bewegung, um Ace‘ Casinokonzession zu überprüfen, was letztendlich dazu führt, dass Ace seine Lizenz verliert.
Parallel dazu nimmt der Druck auf die Mafia zu, da das FBI umfangreiche Abhörmaßnahmen durchführt. Eines der Familienmitglieder spricht unvorsichtig in einem verwanzten Geschäft über illegale Machenschaften, was zu einer Serie von Verhaftungen führt. Die Mafia-Bosse lassen daraufhin alle möglichen Mitwisser und Zeugen ermorden, um sicherzustellen, dass niemand mit den Behörden kooperiert. Als die Ereignisse ihren Höhepunkt erreichen, überlebt Ace das bereits eingangs gezeigte Bombenattentat. Dies stellt sich als Nickys Alleingang heraus, was die Mafia-Bosse endgültig dazu veranlasst, ihn zu beseitigen. Nicky und sein Bruder werden in einem Maisfeld brutal ermordet und lebendig begraben.
Am Ende des Films steht Ace vor den Trümmern seines alten Lebens. Ginger verlässt ihn endgültig und räumt das Schließfach leer, verliert aber das gesamte Geld aufgrund ihrer Drogensucht und wird schließlich in Los Angeles ermordet. Das Tangiers Casino wird abgerissen, und neue, von großen Konzernen geleitete Casinos entstehen. Ace kehrt zu seinen Wurzeln als erfolgreicher Buchmacher zurück und lebt mit seiner Tochter ein ruhigeres Leben, während er auf die Veränderungen in Las Vegas zurückblickt.
Filmkritik und Fazit zum Film „Casino“
Martin Scorsese liefert mit „Casino“ ein visuell beeindruckendes und inhaltlich dichtes Epos über Macht, Gier und den Untergang im Glitzerparadies Las Vegas. Der Film zeigt die skrupellosen Machenschaften der Mafia in der Glücksspielmetropole und entlarvt die vermeintlich schillernde Fassade des großen Gewinns als trügerisches Spiel mit dem Schicksal. Die exzellente Kameraarbeit von Robert Richardson und der kraftvolle 70er-Jahre-Soundtrack untermalen die Handlung auf packende Weise. Doch trotz der eindrucksvollen Optik verliert der Film gelegentlich den Fokus, da Scorsese sich in Details verliert.
Robert De Niro als Sam „Ace“ Rothstein überzeugt mit seiner gewohnt starken Präsenz, während Joe Pesci als gewalttätiger Nicky Santoro die perfekte Ergänzung liefert. Sharon Stone, die in ihrer Rolle als Ginger McKenna brilliert, bietet die wohl beste schauspielerische Leistung ihrer Karriere und erhielt dafür verdient eine Oscar-Nominierung. Dennoch zieht sich die Geschichte über 178 Minuten hinweg oft zäh in die Länge und wiederholt bekannte Mafia-Themen aus Scorseses früheren Filmen.
Obwohl Casino technisch und schauspielerisch auf höchstem Niveau steht, fehlt dem Film die emotionale Tiefe, um sich von anderen Mafia-Dramen abzuheben. Die Handlung bleibt in vielen Momenten distanziert, und die Figuren verlieren durch ihre Gier und Skrupellosigkeit an Sympathie. Trotz dieser Schwächen bietet der Film jedoch einen faszinierenden Blick hinter die Kulissen der glamourösen Casino-Welt und die Abgründe, die darunter lauern.