Dune: Part Two
„Dune: Part Two“ setzt die Ereignisse um Paul Atreides und seine Mutter Lady Jessica fort. Nach der Zerstörung ihres Hauses finden sie Zuflucht bei den Fremen. Während einige ihn als Anführer ansehen, bleiben andere misstrauisch. Paul passt sich dem Leben in der Wüste an, lernt die Sprache und kämpft an der Seite der Fremen gegen die Harkonnen. Seine Beziehung zu Chani vertieft sich, doch seine Visionen zeigen düstere Szenarien. Die Prophezeiung verleiht ihm eine besondere Stellung, doch er selbst zweifelt an seinem Schicksal.
Dauer: | 166 Min. |
---|---|
FSK: | ab 12 Jahren |
Jahr: | 2024 |
Regie: | Denis Villeneuve |
Produzenten: | Thomas Tull, Brian Herbert, Byron Merritt |
Hauptdarsteller: | Timothée Chalamet, Zendaya, Rebecca Ferguson |
Nebendarsteller: | Austin Butler, Florence Pugh, Dave Bautista |
Studio: | Discovery Global Sci-Fi |
Sprachen: | Deutsch, English |
Der Konflikt zwischen den Fremen und den Harkonnen spitzt sich zu, während neue Machthaber ihre Pläne verfolgen. Paul wird in Ereignisse verwickelt, die seine Zukunft und die des gesamten Imperiums bestimmen könnten. Seine Fähigkeiten entwickeln sich weiter, aber jede Entscheidung hat weitreichende Konsequenzen. Die Spannungen mit den Herrschern von Arrakis wachsen, und der Kampf um die Kontrolle über das wertvolle Spice eskaliert. Wird Paul die Macht erlangen, um sein Schicksal selbst zu bestimmen?
Besetzung, Drehorte & Infos
„Dune: Part Two“ ist ein Science-Fiction-Film aus dem Jahr 2024 und setzt die Geschichte von „Dune“ (2021) fort. Denis Villeneuve führte Regie und schrieb gemeinsam mit Jon Spaihts und Craig Mazin das Drehbuch. Die Hauptrollen spielen Timothée Chalamet als Paul Atreides und Zendaya als Chani. Rebecca Ferguson verkörpert Lady Jessica, während Javier Bardem als Stilgar zu sehen ist. Christopher Walken stellt Imperator Shaddam IV. dar, Florence Pugh dessen Tochter Prinzessin Irulan. Die Filmmusik stammt erneut von Hans Zimmer, während Greig Fraser für die Kameraarbeit verantwortlich ist. Der Schnitt wurde von Joe Walker übernommen.
Die Dreharbeiten begannen am 18. Juli 2022 in Budapest und endeten am 12. Dezember 2022. Erste Szenen entstanden zuvor in Altivole, Italien. Als Kulisse für Arrakis dienten Drehorte in Jordanien, Abu Dhabi und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Besonders markant ist Petra in Jordanien, die mit Wadi Rum und Wadi Musa das Bild der Wüstenlandschaft prägte. Durch Wetterveränderungen wich das Team nach Al Siq aus, einer Felsenschlucht bei Petra. Szenen auf Kaitain, dem Planeten des Imperators, wurden in der Brion-Grabstätte in Italien gefilmt. Die Filmproduktion hatte ein geschätztes Budget von 190 Millionen US-Dollar.
Der Film spielte weltweit 714,4 Millionen US-Dollar ein und erreichte in Deutschland über drei Millionen Besucher. „Dune: Part Two“ erhielt zahlreiche Nominierungen und Auszeichnungen, darunter eine Aufnahme in die Shortlists der Oscar-Kategorien für Beste visuelle Effekte, Bestes Make-up und Bester Ton. Die American Society of Cinematographers nominierte Greig Fraser für die Beste Kamera, während Hans Zimmer bei den Grammy Awards für den Score Soundtrack nominiert wurde. Weitere Nominierungen folgten bei den BAFTA Awards, den Critics’ Choice Movie Awards sowie den Screen Actors Guild Awards für das Beste Stunt-Ensemble.
Inhalt & Handlung vom Film „Dune: Part Two“
Paul Atreides und seine Mutter Lady Jessica fliehen nach der Zerstörung von Haus Atreides zu den Fremen. Stilgar nimmt sie in Sietch Tabr auf, doch einige Fremen bleiben misstrauisch. Die Legende besagt, dass ein Fremder ihr Schicksal verändern wird. Jessica muss das „Wasser des Lebens“ trinken, um die neue Reverend Mother zu werden. Ihre Bene-Gesserit-Fähigkeiten retten sie, doch ihr ungeborenes Kind Alia wird frühzeitig geistig erweckt. Paul beginnt, sich den Fremen anzupassen. Chani bleibt skeptisch gegenüber der Prophezeiung, doch Paul überzeugt sie durch seinen Respekt vor den Fremen und seinen Wunsch, für sie zu kämpfen.
Mit der Zeit wird Paul ein vollwertiger Fremen-Krieger. Er erhält die Namen „Usul“ und „Muad’Dib“ und lernt, Sandwürmer zu reiten. Gemeinsam mit den Fedaykin führt er Angriffe auf Harkonnen-Gewürzoperationen durch. Der Baron setzt daraufhin seinen brutalen Neffen Feyd-Rautha als neuen Statthalter ein. Währenddessen reist Jessica nach Süden, um gläubige Fremen-Krieger zu vereinen. Paul bleibt im Norden, da seine Visionen eine zerstörerische Heilige Kriegsführung vorhersagen. Bei einem Überfall auf Schmuggler trifft er Gurney Halleck wieder, der ihn zu einer geheimen Atombomben-Lagerstätte führt.
Chanis Abschied
Feyd-Rautha startet einen Angriff auf den Norden, zerstört Sietch Tabr und tötet Shishakli. Paul und die Überlebenden fliehen in den Süden. Dort trinkt Paul das „Wasser des Lebens“ und fällt ins Koma. Chani zweifelt an ihm, doch Jessica überzeugt sie, ihn zu retten. Chani mischt ihre Tränen mit der Substanz, wodurch Paul erwacht. Nun besitzt er vollständige prophetische Fähigkeiten und erkennt eine schmale Möglichkeit, den Krieg zu gewinnen. Zudem erfährt er, dass Jessica die Tochter des Barons ist, die von den Bene Gesserit gezielt mit Duke Leto verbunden wurde.
Paul übernimmt die Führung der Fremen und fordert Shaddam IV. heraus. Der Imperator landet mit seinen Sardaukar und Prinzessin Irulan auf Arrakis. Während die Harkonnen für ihr Versagen kritisiert werden, greifen die Fremen an. Mit Sandwürmern und Atomwaffen besiegen sie die Sardaukar. Paul tötet den Baron und nimmt Shaddam gefangen. Gurney führt eine Attacke auf Arrakeen an und tötet Rabban. Paul fordert den Thron und verlangt, Irulan zu heiraten. Die großen Häuser drohen mit Krieg, doch Paul setzt sie mit der Zerstörung der Gewürzfelder unter Druck.
Feyd-Rautha tritt als Shaddams Champion an, doch Paul besiegt ihn im Duell. Irulan akzeptiert die Ehe unter der Bedingung, dass ihr Vater lebt. Shaddam kapituliert, aber die großen Häuser erkennen Paul nicht an. Er befiehlt den Fremen, ihre Flotte anzugreifen. Stilgar erobert die Sardaukar-Schiffe, während Jessica und Alia das kommende Heilige Kriegszeitalter betrachten. Chani, die Pauls Herrschaft ablehnt, verlässt ihn und reitet auf einem Sandwurm in die Wüste. Der Kampf um Arrakis ist entschieden, doch die Zukunft bleibt ungewiss.
Filmkritik und Fazit zum Film „Dune: Part Two“
Denis Villeneuves „Dune: Part Two“ beeindruckt mit atemberaubenden Bildern und einer epischen Erzählweise. Die visuelle Umsetzung der Wüstenlandschaften und futuristischen Städte fesselt von Beginn an. Hans Zimmers kraftvolle Musik untermalt die Szenen eindrucksvoll. Die schauspielerischen Leistungen, insbesondere von Timothée Chalamet und Zendaya, verleihen den Charakteren Tiefe. Die sorgfältige Inszenierung und die Liebe zum Detail sind in jeder Szene spürbar.
Einige Kritiker bemängeln jedoch das zügige Erzähltempo im Film, das wenig Raum für Charakterentwicklung lässt. Die Fülle an Handlungssträngen kann überwältigend wirken. Trotz dieser Punkte bleibt die Geschichte packend. Die komplexen Themen wie Macht und Religion regen zum Nachdenken an. Die Balance zwischen Action und tiefgründigen Momenten ist gelungen. Die narrative Dichte fordert die Zuschauer heraus, belohnt sie jedoch mit einer reichhaltigen Story.
„Dune: Part Two“ stellt eine beeindruckende Fortsetzung dar, die das Science-Fiction-Genre bereichert. Die technische Brillanz und die ambitionierte Erzählweise heben den Film hervor. Obwohl er nicht alle Erwartungen erfüllt, bietet er ein intensives Kinoerlebnis. Fans des ersten Teils und des Genres werden auf ihre Kosten kommen. Die Fortsetzung setzt neue Maßstäbe in der filmischen Umsetzung von komplexen Geschichten. Ein Film, der sowohl visuell als auch inhaltlich beeindruckt.