Erschütternde Wahrheit

Im Film „Erschütternde Wahrheit“ wirft Will Smith als Dr. Bennet Omalu ein Schlaglicht auf ein dunkles Geheimnis des American Footballs. Als Gerichtsmediziner in Pittsburgh stößt er auf alarmierende Befunde bei der Autopsie des ehemaligen NFL-Spielers Mike Webster. Omalu entdeckt Anzeichen einer schweren Gehirnerkrankung, die durch wiederholte Kopfstöße hervorgerufen wird. Diese Entdeckung markiert den Beginn eines langen Kampfes gegen eine mächtige Organisation.

Erschütternde Wahrheit (4K UHD)
Dauer: 123 Min.
FSK: ab 12 Jahren
Jahr:
Regie: Peter Landesman
Produzenten: Ridley Scott, Giannina Scott, David Wolthoff
Hauptdarsteller: Will Smith, Alec Baldwin, Gugu Mbatha-Raw
Nebendarsteller: Arliss Howard, Paul Reiser, Luke Wilson
Studio: Columbia Pictures
Sprachen: Deutsch, English

Jetzt online anschauen

Mit Unterstützung einiger Kollegen versucht Omalu, seine Forschungsergebnisse zu publizieren, stößt jedoch auf massiven Widerstand der NFL, die alles daransetzt, seine Erkenntnisse zu diskreditieren. Als die Konfrontation zunimmt, muss Omalu persönliche und berufliche Herausforderungen meistern. Wird er die Wahrheit ans Licht bringen können, oder wird die Macht der NFL ihn zum Schweigen bringen?

Besetzung, Drehorte & Infos

Peter Landesman führte Regie bei „Erschütternde Wahrheit„, einem Drama aus dem Jahr 2015. Die Hauptrollen übernahmen Will Smith als Dr. Bennet Omalu und Gugu Mbatha-Raw als Prema Mutiso-Omalu. Weitere bedeutende Rollen spielten Alec Baldwin als Dr. Julian Bailes und David Morse als Mike Webster. Die Produktion stammten von Namen wie Ridley Scott und Elizabeth Cantillon, während James Newton Howard die Musik komponierte.

Der Film erhielt mehrere Auszeichnungen und Nominierungen. Will Smith gewann den Creative Impact in Acting Award beim Palm Springs International Film Festival 2016. Außerdem war er für den Golden Globe als Bester Hauptdarsteller – Drama nominiert. Der Film wurde auch bei den Black Reel Awards als bestes Ensemble und für das beste Casting gelobt.

Die Dreharbeiten fanden hauptsächlich in Pittsburgh, Pennsylvania statt, von Oktober 2014 bis Januar 2015. Unter den Drehorten waren das Altius Restaurant und die Braddock Carnegie Library. Der Film spielte weltweit 48,6 Millionen US-Dollar ein, bei einem Budget von 35 Millionen US-Dollar.

Inhalt & Handlung vom Film „Erschütternde Wahrheit“

Im Jahr 2002 führte der tragische Tod des ehemaligen Pittsburgh Steelers-Spielers Mike Webster, der verarmt und geistig verwirrt in seinem Truck aufgefunden wurde, zu ersten Zweifeln an der Sicherheit des Profi-Footballs. Bennet Omalu, ein Gerichtsmediziner aus Allegheny County, übernahm die Autopsie Websters. Er stellte fest, dass Webster an einer schweren Gehirnerkrankung litt, die er als chronische traumatische Enzephalopathie (CTE) identifizierte. Omalu vermutete, dass die Krankheit durch wiederholte Kopfverletzungen verursacht wurde, eine Entdeckung, die bald auf erheblichen Widerstand seitens der NFL stoßen sollte.

Omalu publizierte seine Ergebnisse mit Unterstützung von Julian Bailes, einem ehemaligen Teamarzt der Steelers, und weiteren Neurologie-Experten. Doch die NFL wies die Studie zurück und bestritt einen Zusammenhang zwischen Football und den festgestellten Traumata. Als Omalu weitere Fälle ähnlicher Symptome bei verstorbenen NFL-Spielern entdeckte, intensivierte sich der Konflikt. Die Situation eskalierte, als Omalu seine Ergebnisse vor einem Sicherheitskomitee der NFL präsentieren wollte, jedoch ausgeschlossen wurde, woraufhin Bailes die Präsentation übernehmen musste.

Die Auseinandersetzung mit der NFL

Die Auseinandersetzung mit der NFL zog weitere Kreise, als Omalu massivem Druck ausgesetzt wurde. Die beliebte Sportart und ihre tief verwurzelten Traditionen in Pittsburgh machten es schwierig, Unterstützung für seine Forschungen zu finden. Cyril Wecht, der Gerichtsmediziner des Countys, wurde politisch motiviert angeklagt, und Omalu selbst erhielt Drohungen, die bis zur Ausweisung reichten. Nachdem seine Frau Prema nach einer Verfolgungsjagd eine Fehlgeburt erlitt, sah sich das Paar gezwungen, ihr Traumhaus zu verlassen und nach Lodi, Kalifornien, zu ziehen, wo Omalu eine Stelle annahm.

Drei Jahre später erhielt Omalu Bestätigung, als der ehemalige NFL-Spieler Dave Duerson Selbstmord beging und in seinem Abschiedsbrief Omalus Forschungen bestätigte. Omalu, der nun zu einer Konferenz der NFL-Spielervertretung eingeladen wurde, betonte seine Verantwortung, die Spieler über die wahren Risiken aufzuklären. Trotz seiner früheren Wünsche, nie von Webster erfahren zu haben, erkannte er seine Pflicht, diese wichtigen Informationen zu teilen. Letztlich forderte er die NFL auf, sich selbst zu vergeben und Frieden zu finden.

Während der Druck durch den Kongress wuchs, musste die NFL die Problematik ernster nehmen. 2011 verklagten Spieler die Liga wegen unzureichender Aufklärung über das Risiko einer CTE. Omalu lehnte ein Angebot ab, als oberster Gerichtsmediziner in Washington, D.C., zu arbeiten, und entschied sich stattdessen, mit seiner Familie in Lodi zu bleiben, wo er 2015 die US-Staatsbürgerschaft erhielt. Ein abschließendes Montage zeigte Berichte über den Selbstmord von Junior Seau im Jahr 2012 und weitere Klagen ehemaliger Spieler gegen die NFL.

Filmkritik und Fazit zum Film „Erschütternde Wahrheit“

Erschütternde Wahrheit“ porträtiert Will Smith in einer eindringlichen Rolle als Dr. Bennet Omalu, der eine gefährliche Hirnerkrankung bei ehemaligen Footballspielern entdeckt und sich mit den Mächtigen der NFL anlegt. Der Film wird vor allem durch Smiths Darstellung getragen, die als solide, wenn auch nicht als Höhepunkt seiner Karriere gilt. Die Nebendarsteller, darunter Alec Baldwin und Gugu Mbatha-Raw, liefern trotz der begrenzten Tiefe ihrer Charaktere überzeugende Leistungen​.

Das Drehbuch des Films zeigt sich jedoch als Schwachstelle. Kritiker bemängeln die manchmal plakative Darstellung der Charaktere und die wenig subtile Vermittlung der zentralen Botschaft, die schnell monoton wirkt. Es mangelt an dramaturgischer Spannung und einem klaren erzählerischen Höhepunkt, was den Film für das Publikum streckenweise zäh und langatmig erscheinen lässt​.

Der thematische Schwerpunkt des Film, der die Risiken von Hirnverletzungen im Profisport beleuchtet, wird von einigen Zuschauern als wichtig und aufklärerisch angesehen, jedoch scheint „Erschütternde Wahrheit“ das Potential des Themas nicht vollständig auszuschöpfen. Die filmische Umsetzung und die narrative Struktur könnten dynamischer und eingehender gestaltet sein, um die Dringlichkeit und Tragweite des Themas adäquater zu reflektieren​.

X