Knight and Day

In „Knight and Day“ begegnet June Havens am Flughafen dem geheimnisvollen Roy Miller. Eine zufällige Begegnung reicht aus, um sie mitten in eine Kette gefährlicher Ereignisse zu ziehen. Schnell wird klar, dass Roy kein gewöhnlicher Reisender ist. Agenten verfolgen die beiden und schon bald überschlagen sich die Ereignisse. June, zunächst ahnungslos, erkennt, dass sie Roy entweder vertrauen oder sich allein behaupten muss.

Knight and Day
Dauer: 109 Min.
FSK: ab 12 Jahren
Jahr:
Regie: James Mangold
Produzenten: Cathy Konrad, Steve Pink, Todd Garner
Hauptdarsteller: Tom Cruise, Cameron Diaz, Peter Sarsgaard
Nebendarsteller: Jordi Mollà, Marc Blucas, Paul Dano
Studio: FOX
Sprachen: Deutsch, English

Jetzt online anschauen

Während der Jagd quer über Kontinente wächst die Verbindung zwischen den beiden. Angriffe, Fluchten und ständige Wendungen fordern June immer wieder heraus. Gleichzeitig verschwimmen die Grenzen zwischen Wahrheit und Lüge. Wer ist Roy wirklich und warum kennt ihn scheinbar niemand? Die Situation spitzt sich dramatisch zu, als June selbst zur Zielscheibe wird. Wird sie herausfinden, wem sie in diesem gefährlichen Spiel vertrauen kann?

Besetzung, Drehorte & Infos

Knight and Day“ erschien 2010 und wurde von James Mangold inszeniert. Das Drehbuch stammt von Patrick O’Neill, während Todd Garner, Cathy Konrad, Steve Pink und Joe Roth die Produktion übernahmen. John Powell komponierte die Filmmusik, ergänzt durch Titel von Gotan Project, The Black Eyed Peas und anderen. Phedon Papamichael führte die Kamera, der Schnitt lag bei Quincy Z. Gunderson und Michael McCusker. In den Hauptrollen überzeugten Tom Cruise als Roy Miller und Cameron Diaz als June Havens. Maggie Grace spielte April Havens, Peter Sarsgaard übernahm die Rolle von Fitzgerald und Paul Dano stellte Simon Feck dar.

Weitere Rollen übernahmen Marc Blucas als Rodney, Viola Davis als Direktorin Isabel George, Jordi Mollà als Antonio Quintana, Falk Hentschel als Bernhard, Lennie Loftin als Braces und Rich Manley als Danny. Die Dreharbeiten begannen im September 2009 in Boston und Bridgewater. Weitere Drehorte lagen in Sevilla, Cádiz, Salzburg, Scharnitz sowie Port Antonio. Einige Flughafenszenen wurden im Worcester Regional Airport in Massachusetts aufgenommen. Der Film feierte seine Deutschlandpremiere am 21. Juli 2010 in München.

„Knight and Day“ hat eine Laufzeit von 109 Minuten und erhielt eine FSK-12-Freigabe. Trotz eines schwachen US-Starts spielte der Film weltweit rund 261,9 Millionen US-Dollar ein. Die DVD erschien am 26. November 2010 in Deutschland. Vor Tom Cruise waren Chris Tucker, Gerard Butler und Adam Sandler als mögliche Hauptdarsteller im Gespräch.

Inhalt & Handlung vom Film „Knight and Day“

June Havens möchte nach Boston zurückfliegen, nachdem sie Autoteile in Wichita besorgt hat. Am Flughafen begegnet sie Roy Miller und wird auf einen späteren Flug umgebucht. CIA-Agent John Fitzgerald hält sie für eine Komplizin von Roy und setzt sie wieder auf das Flugzeug. Während June auf der Toilette ist, schaltet Roy sämtliche Passagiere und Crewmitglieder aus, da sie ebenfalls Agenten sind. Das Flugzeug stürzt anschließend in ein Maisfeld. Roy betäubt die verängstigte June und warnt sie davor, dass weitere Agenten sie verfolgen werden.

Zurück zu Hause konzentriert sich June auf die Hochzeitsvorbereitungen ihrer Schwester April. April plant jedoch, den alten Pontiac GTO ihres verstorbenen Vaters zu verkaufen, was June eigentlich als Hochzeitsgeschenk restaurieren wollte. CIA-Agenten unter Fitzgerald nehmen June auf dem Weg zur Hochzeit fest, doch Roy rettet sie spektakulär auf der Autobahn. In ihrer Verzweiflung sucht June Hilfe bei ihrem Ex-Freund Rodney. Roy erscheint ebenfalls dort, täuscht eine Geiselnahme vor und schießt Rodney an, um June vor der Gefahr zu schützen.

Wahrheit über Roy

Roy erklärt June die Situation, denn er beschützt den Erfinder Simon Feck und den Zephyr, eine revolutionäre Energiequelle. Gleichzeitig versucht Fitzgerald, Roy als Verräter darzustellen, um sich den Zephyr anzueignen. Gemeinsam reisen Roy und June nach Brooklyn, wobei sie Hinweise finden, die sie schließlich nach Österreich führen. In Salzburg treffen sie erneut auf Feindselige, darunter auch Antonio Quintanas Handlanger. Immer wieder geraten Roy und June in gefährliche Situationen und fliehen schließlich vor Quintanas Männern auf eine abgelegene Insel.

Ein unbedachter Anruf von June führt jedoch dazu, dass Quintanas Männer die Insel aufspüren und sie bedrohen. Dennoch gelingt Roy und June erneut die Flucht, diesmal spektakulär mit einem Helikopter. Später wacht June in einem Zug in Österreich auf, wo Roy und Simon Feck inzwischen wiedervereint sind. Nachdem sie gemeinsam einen Auftragskiller ausschalten, beobachten sie Roys scheinbaren Verrat, denn er bietet Naomi, Quintanas Vertrauter, den Zephyr zum Verkauf an. Daher zweifelt June an Roys Integrität und wird emotional hin- und hergerissen.

CIA-Direktorin Isabel George und Fitzgerald überzeugen June, Roy zu verraten. Roy wird angeschossen und stürzt mit dem Zephyr in einen Fluss. Simon Feck wird später von Fitzgerald entführt, der als eigentlicher Verräter entlarvt wird. June kehrt nach Boston zurück, besucht ihre Schwester Aprils Hochzeit und sucht die Familie von Roy auf. Dort erfährt sie, dass Roys wahrer Name Matthew Knight ist und seine Eltern glauben, er sei im Einsatz gefallen.

Filmkritik und Fazit zum Film „Knight and Day“

Knight and Day“ punktet mit einer hohen Schlagzahl an Action und humorvollen Momenten. Tom Cruise und Cameron Diaz zeigen eine spielfreudige Dynamik, die den Film über viele Strecken trägt. Obwohl die Story um eine gestohlene Super-Batterie simpel bleibt, lebt der Film von Tempo und Situationskomik. Gerade die schnellen Ortswechsel und spektakulären Stunts sorgen für Abwechslung. Dabei hilft es, dass Cruise seine Agentenrolle mit einem Augenzwinkern versieht, während Diaz die überforderte Begleiterin glaubwürdig verkörpert.

Allerdings geraten Handlung und Logik öfter ins Wanken, sobald der Fokus auf Effekte liegt. Manche Dialoge wirken überdreht, manche Wendungen erscheinen forciert. Trotzdem bleibt der Film durch seine lockere Inszenierung unterhaltsam. Auch wenn tiefere Figurenzeichnungen ausbleiben, sorgt das Zusammenspiel der Stars für charmante Leichtigkeit. James Mangold setzt mehr auf Tempo als auf innere Spannung, was in vielen Szenen funktioniert.

Gerade für Fans unkomplizierter Actionkomödien bietet „Knight and Day“ kurzweilige Unterhaltung. Die Mischung aus waghalsigen Verfolgungsjagden und komischen Situationen hält das Tempo hoch. Wer keine allzu tiefgründige Story erwartet, bekommt hier solides Popcornkino geboten.

X