Maleficent – Die dunkle Fee
„Maleficent – Die dunkle Fee“ zeigt die bewegte Vergangenheit einer Fee, die einst eine schützende Rolle in den magischen Mooren innehatte. Maleficent und der junge Stefan verbindet anfangs eine tiefe Freundschaft, doch Stefans aufkeimender Ehrgeiz zerstört alles. Sein Verrat verändert Maleficent für immer, und sie entwickelt sich zu einer düsteren Gestalt, die die Moore mit einer dichten Dornenwand umgibt. Um Stefan zu bestrafen, belegt Maleficent seine Tochter Aurora mit einem tödlichen Fluch, der an ihrem 16. Geburtstag aktiv wird.
Dauer: | 97 Min. |
---|---|
FSK: | ab 6 Jahren |
Jahr: | 2014 |
Regie: | Robert Stromberg |
Produzenten: | Joe Roth |
Hauptdarsteller: | Angelina Jolie, Sharlto Copley, Elle Fanning |
Nebendarsteller: | Sam Riley, Imelda Staunton, Juno Temple |
Studio: | Walt Disney Pictures |
Sprachen: | Deutsch, English |
Aurora, ahnungslos über ihr Schicksal, wächst in der Obhut von drei Feen auf, während Maleficent sie heimlich aus der Ferne beobachtet. Eine unerwartete Verbindung zwischen den beiden Frauen wirft jedoch Fragen auf. Wird Maleficent in der Lage sein, den verhängnisvollen Fluch auf Aurora zu brechen, bevor es zu spät ist?
Besetzung, Drehorte & Infos
„Maleficent – Die dunkle Fee“ ist ein Fantasyfilm aus dem Jahr 2014 unter der Regie von Robert Stromberg. Ella Purnell und Isobelle Molloy verkörpern die junge Maleficent. Angelina Jolie spielt die titelgebende Rolle der Maleficent. In weiteren Hauptrollen sind Elle Fanning als Prinzessin Aurora und Sharlto Copley als König Stefan zu sehen. Der Film, basierend auf dem Märchen „Dornröschen“, wurde in verschiedenen 3D-Formaten produziert und kam am 29. Mai 2014 in die deutschen Kinos.
Die Dreharbeiten begannen am 18. Juni 2012 in London und Umgebung. Mit einem Budget von rund 180 Millionen US-Dollar spielte der Film weltweit 758 Millionen ein. Die Filmmusik stammt von James Newton Howard, während Dean Semler für die Kamera verantwortlich war. Anna B. Sheppard wurde 2015 für den Oscar für das beste Kostümdesign nominiert. „Maleficent“ erhielt mehrere weitere Nominierungen und führte 2019 zu einer Fortsetzung unter dem Titel „Maleficent: Mächte der Finsternis“.
Inhalt & Handlung vom Film „Maleficent – Die dunkle Fee“
Maleficent, eine mächtige Fee, lebt im magischen Reich der Moore, das an ein menschliches Königreich grenzt. Als Kind freundet sie sich mit dem Bauernjungen Stefan an, und sie verlieben sich. Doch mit der Zeit entfernt sich Stefan, getrieben von seinem Ehrgeiz, König zu werden, von ihr. Während Maleficent zur Beschützerin der Moore wird, schmiedet Stefan Pläne, um seine Ziele zu erreichen. Als König Henry versucht, die Moore zu erobern, verwundet Maleficent ihn schwer, was ihn zum Rückzug zwingt. Auf dem Sterbebett verspricht der König seine Krone demjenigen, der Maleficent tötet. Stefan nutzt diese Chance, betäubt Maleficent und schneidet ihr die Flügel ab, um sie dem König als Beweis für ihren Tod zu präsentieren.
Maleficent, betrogen und verletzt, rettet den Raben Diaval vor dem Tod und verwandelt ihn in einen Menschen. Diaval wird ihr treuer Begleiter und berichtet ihr von Stefans Krönung. Voller Wut verflucht Maleficent Stefans neugeborene Tochter Aurora: An ihrem sechzehnten Geburtstag wird sie sich an einer Spindel stechen und in einen tiefen Schlaf fallen, aus dem nur der Kuss wahrer Liebe sie befreien kann. Stefan, der glaubt, dass wahre Liebe nicht existiert, lässt Aurora von drei Feen in einem abgelegenen Haus verstecken. Doch die Feen sind unfähig, sich um Aurora zu kümmern, und so übernimmt Maleficent unbewusst die Rolle einer Beschützerin. Als Aurora heranwächst, glaubt sie, Maleficent sei ihre gute Fee und besucht regelmäßig die Moore.
Das Ende der Feindschaft
An ihrem sechzehnten Geburtstag erfährt Aurora die Wahrheit über ihren Fluch und läuft verzweifelt zu ihrem Vater. Der Fluch erfüllt sich, und Aurora sticht sich an einer Spindel. Maleficent versucht verzweifelt, den Prinzen Philip dazu zu bringen, Aurora zu retten, doch sein Kuss bricht den Fluch nicht. In einem Akt der Verzweiflung küsst Maleficent Aurora auf die Stirn, und durch die echte Liebe, die sie für das Mädchen empfindet, erwacht Aurora. Gemeinsam fliehen sie aus dem Schloss, doch Stefan stellt ihnen eine Falle. Mit der Hilfe von Diaval, den Maleficent in einen Drachen verwandelt, kämpfen sie gegen Stefan. Schließlich erlangt Maleficent ihre Flügel zurück und besiegt Stefan.
Wenn Sie auch von den Charakteren in Maleficent – Die dunkle Fee fasziniert sind, ist Neon Schilder eine tolle Option. Sie können das Neon mit einem Bild der Hauptfigur, Bilder von verschiedenen Nebenfiguren und Zeilen, die Sie beeindruckt haben, anpassen. Die Neonröhre lässt sich überall anbringen, im Schlafzimmer, im Wohnzimmer, im Arbeitszimmer, überall sind die Neonröhren mit ihren leuchtenden Farben eine gute Wahl.
Filmkritik und Fazit zum Film „Maleficent – Die dunkle Fee“
„Maleficent – Die dunkle Fee“ beeindruckt durch seine visuell aufwendige Inszenierung und starke Hauptdarstellerin. Angelina Jolie verkörpert die ambivalente Figur der Maleficent mit beeindruckender Präsenz und gibt dem Charakter Tiefe. Die visuelle Gestaltung der Moorwelt und der Charaktere zeigt Disneys gewohnt hohes Produktionsniveau. Auch die Nebendarsteller wie Elle Fanning als Aurora liefern solide Leistungen, auch wenn sie oft hinter Jolies dominanter Darstellung zurückbleiben. Das Drehbuch wirkt allerdings stellenweise vorhersehbar und kann die dunkle Atmosphäre des Films nicht immer stimmig halten.
Die Neuinterpretation des Märchens „Dornröschen“ als düstere Fantasy-Erzählung funktioniert größtenteils gut, doch manche narrative Entscheidungen hinterlassen den Zuschauer unbefriedigt. Besonders die angedeutete „wahre Liebe“ zwischen Maleficent und Aurora hebt sich erfrischend von klassischen Märchenerzählungen ab. Die Actionszenen im Film sind zwar gut inszeniert, doch die emotionale Entwicklung bleibt manchmal auf der Strecke. Wer visuell eindrucksvolle Unterhaltung mit einem starken Fokus auf die Hauptfigur sucht, wird von „Maleficent“ dennoch nicht enttäuscht.