Dune

Dune“ zeigt eine Welt, in der sich Politik, Religion und Macht in einem gefährlichen Spiel verflechten. Herzog Leto Atreides übernimmt im Auftrag des Imperators die Herrschaft über Arrakis, einen kargen Wüstenplaneten mit einer entscheidenden Ressource: Spice. Doch hinter dieser Ernennung steckt eine Intrige, die das Schicksal seiner Familie besiegeln soll. Paul Atreides, sein Sohn, gerät in ein Netz aus Verrat und Prophezeiungen, das ihn auf einen gefährlichen Pfad führt. Visionen von möglichen Zukünften und die Bedrohung durch mächtige Feinde zwingen ihn, über sich hinauszuwachsen.

Dune [dt./OV]
Dauer: 155 Min.
FSK: ab 12 Jahren
Jahr:
Regie: Denis Villeneuve
Produzenten: Mary Parent, Denis Villeneuve, Cale Boyter
Hauptdarsteller: Timothée Chalamet, Rebecca Ferguson, Oscar Isaac
Nebendarsteller: Josh Brolin, Stellan Skarsgård, Dave Bautista
Studio: Warner Bros.
Sprachen: Deutsch, English

Jetzt online anschauen

Die Wüste Arrakis wird für Paul zum Prüfstein, der ihm neue Verbündete und unerwartete Herausforderungen bringt. Die Fremen, die die lebensfeindliche Umgebung beherrschen, könnten der Schlüssel zu seinem Überleben sein. Doch um in ihrer Welt zu bestehen, muss er sich beweisen und seine Rolle in einem größeren Konflikt erkennen. Welche Entscheidungen wird Paul treffen, wenn sein Schicksal unaufhaltsam auf eine ungewisse Zukunft zusteuert?

Besetzung, Drehorte & Infos

Denis Villeneuve führte bei „Dune“ Regie und verfilmte die erste Hälfte des gleichnamigen Science-Fiction-Romans von Frank Herbert. Das Drehbuch schrieben Villeneuve und Eric Roth, während die Produktion von Villeneuve und Joseph M. Caracciolo Jr. übernommen wurde. Der Film feierte seine Weltpremiere am 3. September 2021 bei den Internationalen Filmfestspielen von Venedig. In Deutschland startete er am 16. September 2021, in den USA am 22. Oktober 2021. Kameramann Greig Fraser nutzte für die Aufnahmen das IMAX-Format, um die beeindruckenden Wüstenlandschaften realistisch darzustellen. Die Filmmusik komponierte Hans Zimmer, während Joe Walker für den Schnitt verantwortlich war.

In den Hauptrollen spielen Timothée Chalamet als Paul Atreides, Rebecca Ferguson als Lady Jessica und Oscar Isaac als Herzog Leto Atreides. Josh Brolin verkörpert Gurney Halleck, während Stellan Skarsgård den Baron Harkonnen spielt. Sharon Duncan-Brewster übernimmt die Rolle der Dr. Liet Kynes. Der Film wurde in Budapest, in den Origo Film Studios sowie in Wadi Rum in Jordanien gedreht. Teile der Szenen entstanden zudem auf der Halbinsel Stadlandet in Norwegen, die als Heimatwelt der Atreides diente.

Mit einer Laufzeit von 155 Minuten erhielt „Dune“ eine FSK-12-Freigabe. Der Film gewann sechs Oscars, darunter für die beste Kamera und den besten Schnitt. Trotz pandemiebedingter Verzögerungen erreichte er weltweit hohe Zuschauerzahlen. Die Fortsetzung „Dune: Part Two“ erschien im Jahr 2024 und setzt die Geschichte von Paul Atreides fort.

Inhalt & Handlung vom Film „Dune“

Herzog Leto Atreides übernimmt im Auftrag des Imperators die Kontrolle über den Wüstenplaneten Arrakis. Dort soll er die wertvolle Droge „Spice“ abbauen, die interstellare Reisen ermöglicht. Doch der Auftrag entpuppt sich als Falle, da Imperator Shaddam IV. heimlich mit Baron Harkonnen zusammenarbeitet, um das Haus Atreides zu stürzen. Leto plant ein Bündnis mit den Fremen, den Ureinwohnern von Arrakis, während sein Sohn Paul von düsteren Zukunftsvisionen heimgesucht wird. Die Bene-Gesserit-Schwesternschaft sieht in Paul den möglichen Kwisatz Haderach, ein prophezeites Wesen mit außergewöhnlichen Fähigkeiten.

Nach ihrer Ankunft auf Arrakis bemüht sich Leto um diplomatische Beziehungen zu den Fremen. Paul und seine Mutter Jessica gewinnen durch alte Mythen das Vertrauen der Einheimischen. Während eines Erkundungsfluges erlebt Paul erstmals die Wirkung des Gewürzes und hat intensive Vorahnungen. Ein Attentat auf ihn scheitert, doch kurz darauf führt der Verrat von Dr. Yueh zur Zerstörung des Hauses Atreides. Harkonnen-Truppen überrennen die Festung, und Herzog Leto stirbt beim Versuch, den Baron zu töten. Jessica und Paul entkommen in die Wüste, während die Fremen mit den Eindringlingen ihre eigenen Pläne schmieden.

Der tödliche Zweikampf

Auf ihrer Flucht nutzen Jessica und Paul die Bene-Gesserit-Technik „die Stimme“, um sich aus der Gefangenschaft zu befreien. In der unwirtlichen Wüste überleben sie dank spezieller Schutzanzüge. Paul wird von Visionen eines kommenden Krieges verfolgt. Währenddessen setzt Baron Harkonnen seinen Neffen Rabban als Statthalter ein und befiehlt ihm, die Gewürzproduktion mit Gewalt wiederherzustellen. Jessica und Paul treffen auf Duncan Idaho und Dr. Kynes, die ihnen helfen wollen. Als Sardaukar-Truppen auftauchen, opfert sich Duncan, um Pauls Flucht zu ermöglichen. Kynes wird getötet, bevor sie einen Sandwurm herbeiruft, der ihre Feinde verschlingt.

Paul und Jessica erreichen schließlich eine Fremen-Siedlung, wo sie auf Stilgar und Chani treffen, ein Mädchen, das Paul bereits in seinen Visionen gesehen hat. Die Fremen misstrauen den Neuankömmlingen, besonders der Krieger Jamis stellt Pauls Aufnahme infrage. Nach den Traditionen der Fremen muss Paul einen tödlichen Zweikampf bestehen, um sich ihren Respekt zu verdienen. Er gewinnt den Kampf, zögert jedoch, Jamis zu töten, da er bislang noch nie einen Menschen getötet hat. Doch die Fremen fordern den Sieg nach ihren Gesetzen ein.

Paul entschließt sich, den Fremen beizutreten, um sein Schicksal zu erfüllen. Jessica erkennt, dass ihr Sohn dabei ist, eine neue Identität anzunehmen. Während Paul seine Rolle unter den Fremen festigt, setzt Baron Harkonnen seine brutalen Methoden fort, um die Kontrolle über Arrakis zu sichern. Die Fremen sehen in Paul eine Figur aus ihrer Prophezeiung, was seinen Einfluss stärkt. Seine Visionen deuten darauf hin, dass ein blutiger Krieg bevorsteht, der das Universum verändern wird.

Filmkritik und Fazit zum Film „Dune“

Denis Villeneuve präsentiert mit „Dune“ eine beeindruckende filmische Umsetzung von Frank Herberts Science-Fiction-Klassiker. Die visuelle Gestaltung beeindruckt durch ihre Detailtreue und schafft eine immersive Welt, die den Zuschauer in ihren Bann zieht. Die sorgfältige Inszenierung der Wüstenlandschaften und futuristischen Elemente unterstreicht die epische Dimension der Erzählung. Die Filmmusik von Hans Zimmer ergänzt die Bilder und verstärkt die emotionale Wirkung der Szenen.

Die Besetzung überzeugt mit starken Leistungen. Timothée Chalamet verkörpert Paul Atreides mit einer Mischung aus Verletzlichkeit und Entschlossenheit. Rebecca Ferguson als Lady Jessica und Oscar Isaac in der Rolle des Herzog Leto Atreides ergänzen das Ensemble mit nuancierten Darstellungen. Die Chemie zwischen den Darstellern verleiht der Geschichte Tiefe und Authentizität. Die Charakterentwicklung wird durch präzises Schauspiel greifbar gemacht.

Trotz der beeindruckenden visuellen und schauspielerischen Qualitäten bleibt die narrative Struktur des Films eine Herausforderung. Die komplexe Handlung und die Vielzahl an Charakteren können für Zuschauer, die mit der Vorlage nicht vertraut sind, überwältigend wirken. Einige Kritiker bemängeln, dass der Film mehr Wert auf Ästhetik als auf tiefgehende Charakterentwicklung legt. Dennoch stellt „Dune“ einen bedeutenden Beitrag zum Science-Fiction-Genre dar und bietet ein cineastisches Erlebnis, das sowohl Fans der Vorlage als auch Neulinge anspricht.

X