Gladiator II

Gladiator II“ setzt Jahre nach den Ereignissen des ersten Films ein und zeigt Lucius Verus Aurelius auf einem neuen Lebensweg. Während Rom unter der Herrschaft der Brüder Caracalla und Geta leidet, wächst die Unzufriedenheit in der Bevölkerung. Lucius, einst Erbe einer besseren Zukunft, gerät in einen Strudel aus Verrat und Gewalt. Sein Leben nimmt eine dramatische Wendung, als die Römer Numidien erobern und ihn gefangen nehmen. Macrinus, ein einflussreicher Sklavenhändler mit eigenen Ambitionen, erkennt sein Potenzial und zwingt ihn in die Arena.

Gladiator II
Dauer: 148 Min.
FSK: ab 16 Jahren
Jahr:
Regie: Ridley Scott
Produzenten: Douglas Wick, Ridley Scott, Lucy Fisher
Hauptdarsteller: Paul Mescal, Pedro Pascal, Joseph Quinn
Nebendarsteller: Fred Hechinger, Connie Nielsen, Denzel Washington
Studio: Paramount Pictures
Sprachen: Deutsch, English

Jetzt online anschauen

Die Kämpfe im Kolosseum bieten Lucius eine Chance, seinen Wert zu beweisen. Doch nicht nur sein Überleben steht auf dem Spiel. Während politische Machtkämpfe Rom erschüttern, bereiten sich seine Verbündeten auf einen riskanten Plan vor. Lucius muss sich entscheiden, ob er sein Schicksal akzeptiert oder für eine andere Zukunft kämpft. Wird er sich aus der Gewalt des Imperiums befreien können?

Besetzung, Drehorte & Infos

Ridley Scott führte erneut Regie bei „Gladiator II“, der am 14. November 2024 in Deutschland und acht Tage später in den USA startete. Das Drehbuch schrieb David Scarpa, während die Produktion in den Händen von Scott, Douglas Wick, Michael A. Pruss, Lucy Fisher und David Franzoni lag. Die Musik komponierte Harry Gregson-Williams, während John Mathieson die Kameraarbeit übernahm. Paul Mescal spielt Lucius Verus Aurelius, Denzel Washington verkörpert Macrinus, und Connie Nielsen kehrt als Lucilla zurück. Pedro Pascal tritt als Tribun Justus Acacius auf, Fred Hechinger gibt Kaiser Caracalla, Joseph Quinn spielt Kaiser Geta, und Tim McInnerny stellt Senator Thraex dar. Derek Jacobi übernahm erneut die Rolle des Senators Gracchus, während Alexander Karim als Ravi und Lior Raz als Viggo zu sehen sind.

Die Dreharbeiten von „Gladiator 2“ begannen im Juni 2023 in Marokko, wo in Ouarzazate ein Amphitheater aus Holz errichtet wurde. Weitere Drehorte waren Malta und das Vereinigte Königreich. Wegen des SAG-AFTRA-Streiks pausierten die Filmaufnahmen zwischen Juli und Dezember 2023. Während dieser Zwangspause wurden die bereits gedrehten 90 Minuten bearbeitet. Ridley Scott nutzte die Drehpause außerdem für Massenszenen mit Statisten auf Malta. Die Hauptdreharbeiten endeten im Januar 2024, wobei im Juni 2024 in Sussex Nachdrehs für eine Schlachtszene stattfanden. Sechs Crewmitglieder erlitten bei einem Stunt leichte Verbrennungen, was für zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen sorgte. PETA kritisierte zudem den Einsatz von Tieren am Set, doch die Produktionsleitung wies diese Vorwürfe zurück.

Das Budget stieg von den ursprünglich geplanten 165 Millionen US-Dollar auf 250 bis 310 Millionen US-Dollar. Durch den maltesischen Steueranreiz erhielt die Produktion rund 47 Millionen Euro an Subventionen. Der Film wurde für die „Beste Filmmusik“ bei den Hollywood Music in Media Awards 2024 nominiert. Ridley Scott bestätigte bereits im Oktober 2024, dass er an einem weiteren Teil arbeite.

Inhalt & Handlung vom Film „Gladiator II“

Sechzehn Jahre nach dem Tod von Marcus Aurelius herrschen die Brüder Caracalla und Geta mit eiserner Hand über Rom. Ihr Streben nach Macht führt zu Unterdrückung und Korruption. Der römische Tribun Acacius erhält den Auftrag, die letzte freie Stadt Nordafrikas, Numidien, zu erobern. Während der Schlacht trifft er auf den numidischen General Lucius, nicht ahnend, dass es sich um den Sohn seiner Ehefrau Lucilla handelt. Lucius’ Frau Arishat wird tödlich verletzt, bevor die Römer die Stadt einnehmen. Nach der Niederlage gerät Lucius in Gefangenschaft und wird an den Sklavenhändler Macrinus verkauft, der große politische Ambitionen verfolgt.

Macrinus erkennt das kämpferische Talent von Lucius und bildet ihn zum Gladiator aus. Lucius soll an den Siegesfeiern für Acacius im Kolosseum teilnehmen, sieht jedoch eine Gelegenheit, seinen Widersacher zu töten. Bei den Spielen entdeckt Lucilla ihren Sohn unter den Gladiatoren. Sie plant gemeinsam mit Acacius die Ermordung der beiden Kaiser, um Rom zu retten. Während Lucius in der Arena kämpft, schmieden die Verschwörer ihre Pläne. Macrinus erfährt von dem drohenden Umsturz und verrät Lucilla und Acacius an die Kaiser, um seine eigene Macht zu sichern.

Das letzte Duell

Zur Strafe wird Acacius gezwungen, gegen Lucius zu kämpfen. Doch anstatt seinen Gegner zu verletzen, ergibt er sich. Lucius verzichtet ebenfalls auf seine Rache. Geta veranlasst trotzdem die Hinrichtung von Acacius durch Bogenschützen. Die Bevölkerung reagiert mit Unruhen, die Macrinus für sich nutzt. Er überzeugt Caracalla, seinen eigenen Bruder zu töten, um als alleiniger Herrscher zu regieren. Nach der Ermordung Getas steigt Macrinus zum Konsul auf und übernimmt die Kontrolle über die Prätorianergarde. Lucius erkennt, dass nur ein Aufstand Rom retten kann, und schmiedet eigene Pläne.

Lucius überredet seinen Verbündeten Ravi, Acacius’ Truppen nach Rom zu führen. Währenddessen soll Lucilla hingerichtet werden. Um sie zu retten, entfacht Lucius eine Revolte im Kolosseum. Gemeinsam mit anderen Gladiatoren erobert er die Arena, doch Lucilla wird von einem Pfeil tödlich getroffen. Der Schütze entpuppt sich als Macrinus, der kurz darauf auch Caracalla ermordet und sich zum neuen Herrscher erhebt. Lucius schwört, ihn zu stürzen, und stellt sich ihm vor den Toren Roms.

Macrinus zieht mit seiner Prätorianergarde in die Schlacht gegen Acacius’ Armee. Lucius tritt dem Tyrannen in einem letzten Duell gegenüber und tötet ihn vor den Augen beider Armeen. Anschließend erinnert er an das Vermächtnis von Marcus Aurelius und fordert ein gerechtes Rom. Sein Aufruf verhindert eine blutige Auseinandersetzung zwischen den Soldaten. Die Diktatur ist beendet, doch die Zukunft Roms bleibt ungewiss.

Filmkritik und Fazit zum Film „Gladiator II“

Ridley Scott liefert mit „Gladiator II“ eine epische Fortsetzung seines Klassikers von 2000. Paul Mescal überzeugt als Lucius Verus Aurelius, der sich in der Arena beweisen muss. Denzel Washington verleiht Macrinus eine geheimnisvolle Aura, während Pedro Pascal als Tribun Justus Acacius seine Präsenz geschickt einsetzt. Die opulente Bildgestaltung und die eindrucksvolle Musik von Harry Gregson-Williams verstärken die emotionale Wucht der Geschichte. Die Arena-Kämpfe fesseln mit beeindruckender Choreografie, auch wenn einige Szenen übertrieben wirken.

Die Handlung folgt bekannten Mustern und wiederholt viele Elemente des ersten Teils. Einige Sequenzen, darunter der Kampf gegen Haie im Kolosseum, wirken unnötig spektakulär und untergraben die historische Atmosphäre. Politische Intrigen und persönliche Rachemotive sorgen für Spannung, doch überraschende Wendungen fehlen. Der Film konzentriert sich stark auf die visuelle Darstellung, wodurch die Charakterentwicklung stellenweise oberflächlich bleibt. Trotzdem gelingt es Ridley Scott, ein mitreißendes Actiondrama zu inszenieren.

Technisch überzeugt der Film mit eindrucksvoller Kameraarbeit und aufwendigen Kulissen. Die Massenszenen wirken lebendig und lassen das antike Rom zum Leben erwachen. Trotz dramaturgischer Schwächen bietet „Gladiator 2“ eindrucksvolle Schauwerte und emotionale Momente. Fans des ersten Teils und Liebhaber historischer Actionfilme dürften dennoch auf ihre Kosten kommen.

X