Mortal Kombat

Mortal Kombat“ ist ein actiongeladener Film aus dem Jahr 2021, der auf der beliebten Videospielreihe basiert. Die Geschichte beginnt im Japan des 17. Jahrhunderts, wo der Krieger Hanzo Hasashi gegen die Lin Kuei-Attentäter kämpft, die seine Familie ermorden. Hanzo wird schließlich von Bi-Han, auch bekannt als Sub-Zero, getötet und seine Seele ins Netherreich verbannt. Der Donnergott Raiden rettet jedoch Hanzos überlebende Tochter und bringt sie in Sicherheit.

Mortal Kombat (2021) [dt./OV]
Dauer: 105 Min.
FSK: ab 18 Jahren
Jahr:
Regie: Simon McQuoid
Produzenten: James Wan, Todd Garner, Simon McQuoid
Hauptdarsteller: Lewis Tan, Jessica McNamee, Josh Lawson
Nebendarsteller: Josh Lawson, Chin Han, Hiroyuki Sanada
Studio: Warner Bros.
Sprachen: Deutsch, English

Jetzt online anschauen

In der Gegenwart bedroht das Reich der Außenwelt Earthrealm. Nach neun von zehn gewonnenen Deathmatch-Turnieren steht das Schicksal der Erde auf dem Spiel. Cole Young, ein ehemaliger MMA-Kämpfer, wird von Shang Tsungs Kriegern angegriffen. Zusammen mit Jax und Sonya Blade kämpft Cole gegen die Angreifer, um das bevorstehende Mortal Kombat-Turnier zu überleben. Werden die Champions von Earthrealm das zehnte Turnier gewinnen und die Erde retten können?

Besetzung, Drehorte & Infos

Mortal Kombat“ ist ein US-amerikanischer Action- und Fantasyfilm aus dem Jahr 2021, der auf der gleichnamigen Computerspielreihe basiert. Regie führte Simon McQuoid, während das Drehbuch von Greg Russo und Dave Callaham stammt. Produziert wurde der Film von Simon McQuoid, Todd Garner, E. Bennett Walsh und James Wan. Die Musik komponierte Benjamin Wallfisch, Germain McMicking war für die Kamera verantwortlich, und der Schnitt lag in den Händen von Scott Gray und Dan Lebental. Der Film wurde am 8. April 2021 weltweit veröffentlicht und am 17. Juni 2021 in den deutschen Kinos gezeigt.

In den Hauptrollen spielen Tadanobu Asano als Lord Raiden, Ludi Lin als Liu Kang, Jessica McNamee als Sonya Blade, Lewis Tan als Cole Young, Chin Han als Shang Tsung und Josh Lawson als Kano. Mit einer Laufzeit von 105 Minuten und einer Altersfreigabe von FSK 18 begeistert der Film Fans des Science Fiction-Action-Genres. Drehorte des Films befinden sich in Australien, und die Dreharbeiten sollen laut Produzent Todd Garner im September 2023 abgeschlossen werden.

„Mortal Kombat“ erhielt mehrere Auszeichnungen, darunter die AACTA Awards 2021 für das beste Szenenbild und den besten Ton. Außerdem gab es Nominierungen für die beste Kamera, die besten Kostüme, die besten Frisuren und das beste Make-up sowie zweimal für die visuellen Effekte/beste Animationen. An seinem Veröffentlichungswochenende spielte der Film über 23 Millionen US-Dollar in den Vereinigten Staaten ein und erreichte ein Gesamteinspielergebnis von über 84 Millionen US-Dollar, was ihn zu einer profitablen Produktion machte. Warner Bros. plant vier Fortsetzungen, wobei Jeremy Slater als Drehbuchautor für die Fortsetzung engagiert wurde.

Inhalt & Handlung vom Film „Mortal Kombat“

Im Japan des 17. Jahrhunderts attackieren Lin Kuei-Attentäter unter Bi-Han die Familie von Hanzo Hasashi. Sie töten Hanzos Frau und Sohn, bevor Hanzo selbst von Bi-Han getötet wird. Seine Seele wird zum Netherreich verurteilt. Der Donnergott Raiden rettet Hanzos überlebende Tochter. Er bringt sie in Sicherheit und bewahrt sie vor den Angreifern. In der Gegenwart hat das Reich der Außenwelt Earthrealm in neun von zehn Deathmatch-Turnieren besiegt, bekannt als „Mortal Kombat“. Wenn Earthrealm das zehnte Turnier verliert, wird es erobert. Eine alte Prophezeiung besagt, dass das „Blut von Hanzo Hasashi“ Earthrealms Champions vereinen wird.

Shang Tsung, der seelenfressende Zauberer, schickt seine stärksten Krieger, um diese Champions zu töten. Der ehemalige MMA-Kämpfer Cole Young wird zusammen mit seiner Familie von Bi-Han, jetzt Sub-Zero genannt, angegriffen. Major Jackson „Jax“ Briggs rettet die Youngs und weist sie an, seine Partnerin Sonya Blade zu finden. Jax bleibt zurück, um Sub-Zero abzuwehren, doch dieser friert Jax‘ Arme ein und zerschmettert sie. Cole findet Sonya, die den australischen Söldner Kano verhört.

Kampf gegen Sub-Zero

Das Versteck wird von Reptile angegriffen, aber Kano tötet ihn mit Coles und Sonyas Hilfe. Sie reisen zu Raidens Tempel und treffen Liu Kang und Kung Lao. Raiden kritisiert die Neuankömmlinge, aber Jax wird mit mechanischen Armen gerettet. Shang Tsung greift den Tempel an, doch Raiden errichtet einen Schutzschild. Cole und Kano trainieren, um ihre „Arcana“ zu entfalten, während Sonya Jax ermutigt.

Kano erweckt seine Arcana, einen Laser aus seinem rechten Auge zu schießen. Cole gelingt es trotz Beharrlichkeit nicht. Raiden erlaubt Cole, zu seiner Familie zurückzukehren und enthüllt seine Abstammung von Hasashi. Shang Tsung versammelt Sub-Zero, Mileena und andere Krieger, um den Tempel anzugreifen. Kabal überzeugt Kano, die Seiten zu wechseln. Cole weckt seine Arcana und tötet Goro, wodurch der Tempelangriff abgewehrt wird.

Nach Laos Tod plant Cole, Outworlds Champions zu einem Einzelkampf zu zwingen. Kang und Jax töten Kabal und Reiko, während Sonya Kano tötet und ihre Arcana erlangt. Sub-Zero entführt Coles Familie, um ihn in einen Kampf zu locken. Cole befreit Hanzo als Scorpion. Gemeinsam überwältigen sie Sub-Zero und retten Coles Familie. Shang Tsung schwört Rache, doch Raiden verbannt ihn. Cole reist nach Los Angeles, um Johnny Cage zu finden.

Filmkritik und Fazit zum Film „Mortal Kombat“

Mortal Kombat“ von 2021 bietet eine visuell beeindruckende Adaption des ikonischen Videospiels. Die Eröffnungsszene im 17. Jahrhundert legt eine emotionale Grundlage, die den Rachefeldzug von Hanzo Hasashi alias Scorpion erklärt. Die Einführung von Cole Young als Hauptcharakter bringt frischen Wind, obwohl einige Fans die Abwesenheit von Johnny Cage bedauern. Die Actionszenen sind gut choreografiert, doch der Film leidet gelegentlich unter übermäßigem Schnitt.

Die brutalen und blutigen Kämpfe bleiben der Tradition der Spiele treu und tragen wesentlich zur Atmosphäre bei. Besonders Joe Taslim als Sub-Zero sticht mit seiner bedrohlichen Präsenz hervor, während Josh Lawson als Kano für humorvolle Momente sorgt. Das Fehlen des eigentlichen Mortal Kombat-Turniers wird als mutiger Schritt gewertet, der jedoch gemischte Reaktionen hervorruft. Die musikalische Untermalung von Benjamin Wallfisch verstärkt die Spannung und liefert einen nostalgischen Moment mit „Techno Syndrome“.

Trotz einiger Schwächen, wie der begrenzten Charakterentwicklung und der etwas vorhersehbaren Handlung, bietet „Mortal Kombat“ ein unterhaltsames Spektakel für Fans des Franchise. Die Hoffnung auf eine Fortsetzung, die das tatsächliche Turnier zeigt, bleibt bestehen. Das Zusammenspiel von beeindruckenden Effekten und treuen Adaptionen der Spielmechaniken macht den Film sehenswert für Liebhaber der Serie​.

X