Rocketman

Der Film „Rocketman“ begleitet das Leben von Elton John in eindrucksvollen, musikalischen Stationen. Im Mittelpunkt steht seine Verwandlung vom schüchternen Reginald Dwight zum weltbekannten Superstar. Seine Jugend ist geprägt von Zurückweisung durch die Eltern und der ständigen Suche nach Anerkennung. Unterstützung findet er zunächst nur bei seiner Großmutter. Durch den Einfluss früher musikalischer Begegnungen wächst sein Wunsch, eigene Songs zu schreiben. Als er Bernie Taupin trifft, beginnt eine künstlerische Partnerschaft, die seine Karriere grundlegend verändert.

Rocketman
Dauer: 121 Min.
FSK: ab 12 Jahren
Jahr:
Regie: Dexter Fletcher
Produzenten: Adam Bohling, David Furnish, David Reid
Hauptdarsteller: Taron Egerton, Jamie Bell, Richard Madden
Nebendarsteller: Bryce Dallas Howard, Gemma Jones, Steven Mackintosh
Studio: Paramount Pictures
Sprachen: Deutsch, English

Jetzt online anschauen

Die erste große Bühne in Los Angeles bringt ihm den internationalen Durchbruch. Doch während der Ruhm wächst, geraten persönliche Beziehungen und sein inneres Gleichgewicht aus der Bahn. Der Film zeigt seine Erfolge ebenso wie die Konflikte mit seiner Familie und den Druck durch das Musikgeschäft. Drogen und Selbstzweifel gefährden sein Leben immer stärker. Seine Ehe, seine Freundschaften und sein Körper halten der Belastung kaum stand. Wie weit kann jemand gehen, bevor alles zusammenbricht?

Besetzung, Drehorte & Infos

Rocketman“ ist eine Filmbiografie über Elton John, erschienen im Jahr 2019 unter der Regie von Dexter Fletcher. Das Drehbuch schrieb Lee Hall, während Matthew Vaughn, David Furnish, Adam Bohling und David Reid die Produktion übernahmen. Die Kamera führte George Richmond, der Schnitt stammt von Christopher Dickens. Die Musik wurde von Matthew Margeson komponiert. Taron Egerton spielt Elton John, Jamie Bell verkörpert Bernie Taupin. Richard Madden tritt als John Reid auf, Bryce Dallas Howard spielt Eltons Mutter Sheila. Steven Mackintosh übernimmt die Rolle des Vaters Stanley, Gemma Jones ist als Großmutter Ivy zu sehen.

Gedreht wurde der Film ab August 2018 in London und an den Bray Film Studios nahe Maidenhead. Weitere Aufnahmen fanden in den Pinewood Studios und Shepperton Studios statt. Die Filmlänge beträgt 121 Minuten, die Altersfreigabe liegt bei FSK 12. Das Budget belief sich auf 40 Millionen US-Dollar, das weltweite Einspielergebnis lag bei über 195 Millionen. In Deutschland sahen über 600.000 Besucher den Film im Kino. Premiere feierte „Rocketman“ am 16. Mai 2019 bei den Filmfestspielen in Cannes, der Kinostart folgte weltweit Ende Mai 2019.

Taron Egerton erhielt zahlreiche Auszeichnungen für seine Darstellung, darunter den Golden Globe. Der Filmsong „(I’m Gonna) Love Me Again“ gewann ebenfalls mehrere Preise, darunter den Oscar. Auch Make-up, Kostüme und Ton wurden mehrfach nominiert. Zu den Mitwirkenden zählten zudem Lizzie Yianni-Georgiou, Tapio Salmi und Barrie Gower im Bereich Maske und Styling.

Inhalt & Handlung vom Film „Rocketman“

Elton John beginnt in auffälligem Teufelskostüm eine Gruppentherapie in einer Reha-Klinik. Dort blickt er auf sein Leben zurück. In den 1950er Jahren wächst Reginald Dwight bei seiner distanzierten Mutter Sheila und seiner liebevollen Großmutter Ivy auf. Schon früh entdeckt er seine Leidenschaft für Musik. Er spielt Klavier, besucht die Royal Academy of Music und tritt in Kneipen auf. Nach dem Weggang seines Vaters und dem Einzug von Fred in die Familie lernt er Rockmusik kennen. Später schließt er sich der Band Bluesology an und begleitet US-Stars wie die Isley Brothers. Schließlich ändert er seinen Namen in Elton John.

Durch Ray Williams lernt Elton den Texter Bernie Taupin kennen. Gemeinsam schreiben sie Songs und ziehen zusammen in eine Wohnung. Als Elton sich als homosexuell outet, endet eine private Beziehung, und sie müssen ausziehen. Bei Eltons Familie finden sie Unterschlupf. Dort entsteht auch „Your Song“. Dick James organisiert ein Konzert im Troubadour in Los Angeles. Obwohl Elton nervös ist, wird der Auftritt ein voller Erfolg. Die Karriere nimmt Fahrt auf. Trotzdem fühlt sich Elton oft einsam. Bernie entfernt sich, John Reid tritt in sein Leben. Nach einer kurzen Romanze wird Reid sein neuer Manager. Gemeinsam starten sie eine extrem erfolgreiche Phase. Eltons Ruhm wächst rasant, doch gleichzeitig verliert er zunehmend die Kontrolle über sein Leben.

Rehabilitation und neue Stärke

Er entwickelt zwar einen exzentrischen Bühnenstil, lebt jedoch privat im völligen Chaos. Reid drängt ihn schließlich zu einem Coming-out gegenüber seinen Eltern. Sein Vater bleibt weiterhin gleichgültig, während seine Mutter kühl reagiert. Ihre verletzenden Worte treffen Elton tief. Dadurch gerät er in eine Abwärtsspirale, geprägt von Drogen, Alkohol und einem exzessiven Lebensstil. Gleichzeitig häufen sich die Konflikte mit Reid, der ihn zudem betrügt. Nach einem Selbstmordversuch wird Elton ins Krankenhaus eingeliefert, doch direkt danach steht er erneut auf der Bühne. Die Fassade beginnt zu bröckeln, denn hinter der Show verbirgt sich eine tiefe Verzweiflung.

Die Situation spitzt sich immer weiter zu. Elton heiratet Renate Blauel, obwohl er längst weiß, dass er Männer liebt. Die Ehe scheitert folglich. Auch das Verhältnis zu seiner Mutter und zu Bernie zerbricht unter dem Druck. Medikamentenmissbrauch sowie Alkohol belasten ihn zunehmend. Ein Herzinfarkt markiert schließlich einen Wendepunkt. Während eines Konzerts verlässt Elton plötzlich die Bühne und begibt sich in eine Entzugsklinik. Dort beginnt ein intensiver Prozess der Selbstfindung. Ohne Show und Drogen erkennt er, wie weit er sich selbst verloren hat. In der Klinik beginnt er schließlich, sein Leben neu zu ordnen. Alte Muster werden bewusst hinterfragt, Beziehungen gezielt neu bewertet.

In der Reha erkennt Elton, dass er niemandes Anerkennung mehr braucht. Seine Freundschaft mit Bernie lebt wieder auf. Bernie bringt neue Songtexte, Elton zweifelt zunächst an sich. Ohne Drogen zu arbeiten fällt ihm schwer. Trotzdem komponiert er „I’m Still Standing“ – und feiert ein Comeback. Der Epilog fasst sein späteres Leben zusammen. Elton ist über 28 Jahre trocken, weiterhin mit Bernie als Partner im Songwriting verbunden. Er ist verheiratet mit David Furnish, gemeinsam ziehen sie zwei Kinder groß. Rückblickend zeigt sich, dass Elton trotz Krisen, Ablehnung und Schmerz einen Weg zu sich selbst gefunden hat.

Filmkritik und Fazit zum Film „Rocketman“

Rocketman“ präsentiert Elton Johns Werdegang als schillerndes Musical und verbindet Realität mit Fantasie. Taron Egerton überzeugt in der Hauptrolle und interpretiert die bekannten Hits mit eigener Stimme. Die musikalischen Einlagen sind kreativ inszeniert und spiegeln die Höhen und Tiefen von Johns Leben wider. Die opulente Ausstattung und Kostüme versetzen das Publikum in die glamouröse Welt der 1970er Jahre.​

Die Handlung konzentriert sich auf Eltons Aufstieg und seine persönlichen Kämpfe. Dabei werden Themen wie Sucht und Identität offen angesprochen. Einige Kritiker bemängeln jedoch, dass der Film gelegentlich zu sehr auf dramatische Effekte setzt und dabei an Tiefe verliert. Dennoch gelingt es „Rocketman“, die Essenz von Elton Johns Musik und Persönlichkeit einzufangen.​

Im Vergleich zu anderen Musiker-Biografien hebt sich „Rocketman“ durch seine kreative Erzählweise ab. Die Mischung aus Realität und musikalischer Fantasie bietet ein einzigartiges Filmerlebnis. Trotz kleinerer Schwächen bleibt der Film ein beeindruckendes Porträt eines außergewöhnlichen Künstlers. Fans und Neueinsteiger erhalten gleichermaßen einen lebendigen Einblick in das Leben von Elton John.​

X