Die Tribute von Panem – The Hunger Games

Die Tribute von Panem – The Hunger Games“ spielt in einer dystopischen Zukunft, in der das Kapitol über zwölf Distrikte herrscht. Jedes Jahr zwingt die Regierung junge Menschen dazu, in einem tödlichen Wettbewerb gegeneinander anzutreten. Katniss Everdeen lebt in Distrikt 12 und sorgt für ihre Familie. Als ihre jüngere Schwester für die Spiele ausgelost wird, übernimmt Katniss freiwillig ihren Platz. Gemeinsam mit Peeta Mellark reist sie ins Kapitol, wo sie sich auf den Überlebenskampf vorbereiten muss. Während der Spiele gerät sie in lebensbedrohliche Situationen und erkennt schnell, dass nicht nur körperliche Stärke entscheidend ist.

Die Tribute von Panem - The Hunger Games [dt./OV]
Dauer: 142 Min.
FSK: ab 12 Jahren
Jahr:
Regie: Gary Ross
Produzenten: Nina Jacobson, Jon Kilik
Hauptdarsteller: Jennifer Lawrence, Josh Hutcherson, Liam Hemsworth
Nebendarsteller: Woody Harrelson, Elizabeth Banks, Lenny Kravitz
Studio: Viacom
Sprachen: Deutsch, English

Jetzt online anschauen

Die Arena wird zu einem Schauplatz unerbittlicher Kämpfe, bei denen Strategie und Verbündete über Leben und Tod entscheiden. Katniss findet in der jungen Rue eine unerwartete Unterstützung, doch der Druck der Spielleitung wächst. Das Kapitol verfolgt jede ihrer Entscheidungen und manipuliert den Wettbewerb, um die Kontrolle zu behalten. Als eine Regeländerung plötzlich neue Möglichkeiten eröffnet, muss Katniss herausfinden, wem sie vertrauen kann. Doch wie lange lassen sich die Mächtigen in Panem täuschen?

Besetzung, Drehorte & Infos

Gary Ross führte 2012 Regie bei „Die Tribute von Panem – The Hunger Games„. Das Drehbuch schrieben Suzanne Collins, Billy Ray und Gary Ross. In den Hauptrollen spielen Jennifer Lawrence als Katniss Everdeen, Josh Hutcherson als Peeta Mellark und Liam Hemsworth als Gale Hawthorne.

Weitere Darsteller sind Woody Harrelson als Haymitch Abernathy, Elizabeth Banks als Effie Trinket und Lenny Kravitz als Cinna. Stanley Tucci verkörpert Caesar Flickerman, während Donald Sutherland Präsident Snow spielt. Wes Bentley übernimmt die Rolle von Seneca Crane, Toby Jones tritt als Claudius Templesmith auf und Amandla Stenberg verkörpert Rue. Alexander Ludwig schlüpft in die Rolle von Cato.

Die Dreharbeiten dauerten von Mai bis September 2011 und fanden in North Carolina statt. Charlotte und Concord dienten als Kulisse für das Kapitol. Die Arena entstand in Asheville, während Szenen aus Distrikt 12 in Hildebran und Shelby gefilmt wurden. Weitere Drehorte waren der DuPont State Forest, das North Fork Reservoir und der Pisgah National Forest. Der Film dauert 142 Minuten und erhielt in Deutschland eine FSK-12-Freigabe. Seine Premiere feierte er am 16. März 2012 in Berlin, bevor er am 22. März 2012 regulär anlief.

Inhalt & Handlung vom Film „Die Tribute von Panem – The Hunger Games“

Panem ist eine dystopische Nation, die nach Umweltkatastrophen entstanden ist. Das Land besteht aus zwölf Distrikten, die vom Kapitol regiert werden. Als Strafe für einen gescheiterten Aufstand müssen die Distrikte jährlich zwei Jugendliche in die Hunger Games entsenden. In dieser brutalen Veranstaltung kämpfen die Tribute ums Überleben, bis nur eine Person übrig bleibt. Die Spiele werden landesweit ausgestrahlt, um die Macht des Kapitols zu demonstrieren. Katniss Everdeen lebt in Distrikt 12 mit ihrer Familie. Als ihre jüngere Schwester Primrose ausgelost wird, meldet sich Katniss freiwillig, um sie zu retten. Zusammen mit Peeta Mellark wird sie ins Kapitol gebracht.

Während der Vorbereitungen lernen Katniss und Peeta ihren Mentor Haymitch Abernathy und ihre Begleiterin Effie Trinket kennen. Haymitch erklärt, dass Sponsoren im Spiel entscheidend sind, da sie lebenswichtige Hilfsmittel schicken können. In einem Fernsehinterview gesteht Peeta seine Liebe zu Katniss, was ihr zunächst wie eine Strategie erscheint. In der Arena kämpft Katniss ums Überleben. Sie entkommt einer inszenierten Feuersbrunst, doch die Karrieretribute, angeführt von Cato, verfolgen sie. Mit Hilfe der jungen Rue aus Distrikt 11 gelingt es ihr, einige Gegner auszuschalten. Dennoch bleibt die Gefahr allgegenwärtig.

Die Folgen der Spiele

Rue und Katniss verbünden sich und planen einen Angriff auf die Vorräte der Karrieretribute. Katniss zerstört das Lager, doch Rue wird von Marvel getötet. Katniss rächt sie und verabschiedet sich mit einer symbolischen Geste. Dieses Zeichen der Rebellion löst Unruhen in Distrikt 11 aus. Präsident Snow sorgt sich um die wachsende Unruhe, während Haymitch den Spielleiter Seneca Crane überzeugt, eine Regeländerung einzuführen: Zwei Tribute aus demselben Distrikt dürfen gemeinsam gewinnen. Katniss findet Peeta schwer verletzt und pflegt ihn. Um Medizin zu erhalten, begibt sie sich in Lebensgefahr und überlebt dank der unerwarteten Hilfe von Thresh.

Katniss und Peeta kämpfen sich weiter durch die Arena. Beim Sammeln von Nahrung entdeckt Peeta versehentlich tödliche Beeren. Foxface, ein weiteres Tribut, stirbt nach dem Verzehr dieser Früchte. Um die Spiele zu beenden, setzt das Kapitol genetisch veränderte Kreaturen ein, die Thresh töten. Cato nimmt Peeta als Geisel, doch Katniss gelingt es, ihn zu verletzen. Schließlich wird Cato von den Kreaturen getötet, woraufhin Katniss ihm den Gnadenschuss gibt. Als nur noch sie und Peeta übrig sind, verkündet der Spielleiter, dass es doch nur einen Sieger geben soll. Katniss weigert sich, Peeta zu töten, und schlägt einen gemeinsamen Selbstmord mit den giftigen Beeren vor.

Kurz bevor sie die Beeren essen, wird der Wettbewerb abrupt beendet und sie werden zu Co-Siegern erklärt. Nach den Spielen warnt Haymitch Katniss vor den Konsequenzen ihres offenen Widerstands. Präsident Snow sieht ihre Tat als Herausforderung an seine Macht. Während Katniss nach Hause zurückkehrt, plant Snow bereits seine nächste Strategie, um die Kontrolle über Panem zu sichern. Der Spielleiter Seneca Crane wird für sein Versagen bestraft und in einen Raum mit den giftigen Beeren eingesperrt. Die Auswirkungen der Hunger Games sind weitreichend, und Katniss erkennt, dass ihr Überleben den Beginn eines größeren Konflikts darstellt.

Filmkritik und Fazit zum Film „Die Tribute von Panem – The Hunger Games“

Gary Ross‘ Verfilmung von Suzanne Collins‘ Bestseller „Die Tribute von Panem – The Hunger Games“ fesselt mit einer spannenden Handlung und tiefgründigen Themen. Jennifer Lawrence spielt Katniss Everdeen mit beeindruckender Intensität. Sie verleiht der Figur Authentizität und emotionale Tiefe. Die dystopische Welt von Panem fasziniert durch starke visuelle Kontraste. Das luxuriöse Kapitol und die verarmten Distrikte stehen in starkem Gegensatz. Eine packende Inszenierung und ein mitreißender Soundtrack sorgen für durchgehende Spannung.

Allerdings gibt es Schwächen. Einige Szenen wirken überhastet, wodurch Charakterentwicklungen leiden. Die Wackelkamera in Actionsequenzen erschwert manchmal die Orientierung. Eine tiefere Auseinandersetzung mit Panems politischem System hätte dem Film zusätzliche Tiefe verliehen. Dennoch vermittelt er die brutale Realität der Spiele eindringlich. Auch die moralischen Dilemmata der Teilnehmer werden intensiv spürbar.

Insgesamt überzeugt „Die Tribute von Panem – The Hunger Games“ als gelungene Adaption. Der Film begeistert sowohl Buchfans als auch Neulinge. Starke Schauspieler, beeindruckende Bilder und eine mitreißende Geschichte machen ihn sehenswert. Zudem regt er zum Nachdenken über Unterdrückung, Widerstand und die Folgen von Gewalt an. Dieser Film hinterlässt einen bleibenden Eindruck.

X