Kino News und Nachrichten rund um Film, TV, Hollywood und mehr

Edgar Wallace – der Mensch, erfolgreicher Krimiautor und Schriftsteller

Jeder sollte Edgar Wallace kennen. Sein voller Name ist Richard Horatio Edgar Wallace. Er ist einer der besten Kriminalromanautoren. Er war ein Autor, Drehbuchautor, Reporter und Regisseur. Es gibt auch viele Verfilmungen seiner Werke. Wer ist die Person überhaupt und welcher seiner Filme ist der Beste? Alle Antworten finden Sie hier.

Institut für Medienbildung Salzburg kultiviert Medienkompetenz

MB Salzburg – das Institut für Medienbildung Salzburg, welches 1956 gegründet wurde, beschäftigt sich immer wieder mit neuen Medien. Das ist schon lange so. Vor einiger Zeit war das Thema nicht Smartphone und Computer, sondern der erste Fernseher. Die Medienwelt wird hier als eine Art Spiegel der Gesellschaft angesehen und behandelt.

Die Filmschaffenden – Vereinigung der filmisch tätigen Verbände

Wie entsteht ein Film? Was verdienen die, die an der Produktion beteiligt sind? Ist der Verdienst angemessen? Läuft alles Fair ab? All diese Fragen beantwortet der Verein Die Filmschaffenden und versucht Standards und Richtlinien in diesem Bereich der Filme zu setzen. Doch wer ist der Verein? Wir geben euch Antwort!

Die wundervollen Filme der Papa Löwe Filmproduktion GmbH

"Papa Löwe" steht in unserem ersten Review im Kinoblog für die Papa-Löwe-Filmproduktionen, 1998 bis heute. Bekannt durch die Filme der detailreichen, wundervollen Bücher von Horst Eckert, bekannt als "Janosch" mit "Oh, wie schön ist Panama" und "Komm, wir finden einen Schatz". TV-Serien (Coproduktionen) sind im "Tigerentenclub" ausgestrahlt worden. Kinofilme und Kurzfilme für Kinder. Informieren Sie sich weiter hier.

Film ab! – Schülerfilm-Festival in Sachsen

Das "Film ab! – Schülerfilm-Festival" in Sachsen ist ein außergewöhnlicher Ort, an dem junge Filmemacher die Chance bekommen, ihre eigenen Geschichten zu erzählen. Hier entdecken sie nicht nur die faszinierende Welt des Films, sondern können auch ihre Arbeiten einem breiten Publikum präsentieren. Mit Unterstützung von großzügigen Sponsoren und durch gezielte Fortbildungen trägt das Festival dazu bei, die Filmkultur in Sachsen zu stärken und Kino zu einem Ort des Lernens und der Begegnung zu machen.

Antaeus Film: Kino- und Filmproduktionen aus Babelsberg

Antaeus Film, eine renommierte Produktionsfirma aus Babelsberg, hat sich seit den neunziger Jahren auf Fernseh- und Kinofilme spezialisiert. Mit einem Portfolio, das von spannenden Dokumentationen bis hin zu packenden Spielfilmen reicht, steht Antaeus Film für Qualität und Vielfalt in der Filmbranche.

Ethnologische Filmtage » die 17. Tage des Ethnologischen Films in München

Die kulturelle Vielfalt der Welt, durch die Linse eingefangen und auf die Leinwand des Münchener Kinos im Einstein projiziert. So präsentierten sich die 17. Ethnologischen Filmtage in München, die eine eindrucksvolle Auswahl an Filmen boten und das Publikum in fremde Kulturen eintauchen ließen - eine authentische Reise, die durch die Augen der porträtierten Kulturen erfolgte. Ein Rückblick auf die 17. Ethnologische Filmtage in München zum nachlesen.

Dießener Kurzfilmfestival 2016: Schön war’s gewesen!

Sehr lange war die Planungsphase rund um das siebente Dießener Kurzfilmfestival, welches im Oktober 2016 stattgefunden hatte. In diesem Zusammenhang konnten internationale Regisseure sowie Filmemacher aus Deutschland ihre Werke dem Publikum präsentieren, welches im Anschluss Bewertungen abgeben durfte. An diesen Tagen wurden viele Preise vergeben, gefeiert und neue Freundschaften geknüpft.

Filmflausen – Die Seite für Filmfans

Bereits seit vielen Jahrzehnten gehören Kinofilme zur medialen Welt dazu, wie aktuell das Smartphone in die Mitte einer Gesellschaft. Dennoch betrachten Menschen das Kino-Genre und Filme aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Die Internetseite Filmflausen wurde von Fans und Enthusiasten ins Leben gerufen, wo es um die Kino-Thematisierung und den fortlaufenden Austausch geht.

Die Filmfreaks: das Forum für Filmfans

Seit dem Aufkommen des Kinos, Ende des 19. Jahrhunderts, hat die Faszination für Filme stetig zugenommen. Heutzutage ist die Filmlandschaft vielfältiger denn je, und Plattformen wie "Filmfreaks" bieten Cineasten einen Ort zum Austausch. Das Forum ermöglicht es, über aktuelle Kinohits, kommende Streifen und Filmgerüchte zu diskutieren. Die Community gestaltet die Inhalte aktiv mit, und regelmäßige Umfragen geben Einblicke in die Meinungen der Mitglieder. Ein Muss für jeden Filmbegeisterten.

X