Das Filmforum: Seit über fünfzig Jahren Kinokultur in Duisburg
Es ist schon schade, dass viele Menschen entweder gar nicht mehr ins Kino gehen und wenn doch, dann nur in die großen Lichtspielhäuser, in denen der Einheitsbrei aus Hollywood gezeigt wird. Natürlich gibt es auch dabei großartige Filme, aber alles in allem geht die Kinokultur doch eher verloren. Wem aber der Sinn nach wirklicher Filmkultur steht, der braucht nicht nur die richtigen Filme, sondern auch das richtige Vorführhaus, in dem das auch gewürdigt wird. Ein solches Haus ist das Filmforum in Duisburg. Es ist das älteste nicht kommerzielle Kino in Deutschland.
Anfang der siebziger Jahre wurde es offiziell eröffnet und zeigt seitdem viele schöne Filme, aber sorgt zudem auch regelmäßig für ein Kulturprogramm, das eben auch um die Filme herum aufgebaut wird. Es ist ein kommunales Kino und bietet zudem auch die filmhistorische Sammlung der Stadt Duisburg. Wer Lust auf einen schönen Kinoabend hat, ist hier an der richtigen Adresse. Alles zum Filmforum in diesem Artikel.
Das Filmforum in Duisburg
Heute kennen die meisten Menschen in Duisburg das Filmforum, selbst wenn man es noch nicht besucht hat. Freunde gepflegter Kinokultur fühlen sich hier auf jeden Fall zu Hause und sind natürlich auch regelmäßig zu Gast. Doch worum handelt es sich eigentlich genau? Letztendlich ist es ein Kino. Aber eben kein ganz alltägliches Kino, das werden sie bei ihrem Kinobesuch schnell feststellen.
Wer ein riesiges Multiplex Kino erwartet, indem die Massen ein und aus gehen, um die neuesten Hollywood Streifen zu sehen, der dürfte enttäuscht werden. Wer alles auch eine kleine Nummer kleiner mag, der wird sich aber schnell wohlfühlen können. Wobei mit 200 Plätzen ist der Hauptsaal auch nicht so klein, wie man vielleicht denken mag.
Das Filmforum gehört zur urbanen Kultur Duisburgs und ist natürlich vor allem für Cineasten ein ganz besonderer Ort. Hier wird Filmkultur noch in ganz besonderer Weise gefeiert. Das bedeutet, dass nicht einfach nur Filme vorgeführt werden, sondern auch drumherum Programm entsteht. Zudem sind die Filme natürlich wesentlich handverlesener, sodass man auf besondere Streifen treffen wird, von denen man sonst vielleicht gar nichts bekommen würde. Entsprechend kann man sich eigentlich immer auf einen spannenden Kinoabend freuen. Abgesehen davon werden aber auch immer mal andere Programmpunkte gezeigt.
Eröffnet wurde das Filmforum im September 1970. Allerdings liegen die Ursprünge sogar noch ein ganzes Stück weiter zurück. Schon Ende der fünfziger Jahre wurden regelmäßig Filme unter dem Titel Filmforum gezeigt. Diese wurden im Kontext der Volkshochschularbeit Duisburg gezeigt. So kam die Idee der Volksschule auf, dass man ein Kino gründen würde, das als kommunales Filmkunsttheater geführt werden sollte. Unter anderem gab es damals regelmäßig die Filminformationstage, die zusammen mit dem Land Nordrhein-Westfalen durchgeführt wurden. Auch die Duisburger Filmwoche, die seit 1977 besteht, hat hier ihre Ursprünge.
Aktuelle Informationen zum Filmforum
Mittlerweile gibt es das Filmforum schon seit über fünfzig Jahren. Einiges hat man in dieser Zeit durchgemacht und auch heute noch kann man regelmäßig Kinovorführungen genießen. Wer sich informieren will, ist auf der offiziellen Webseite bestens aufgehoben. Dort finden sich alle wichtigen Informationen zum Kino selbst, dem Programm und sonstigen Veranstaltungen, die immer mal wieder anstehen. Auch wer mit Kino selbst nicht so viel anfangen sollte, aber der Kultur allgemein nicht abgeneigt ist, sollte ruhig mal einen näheren Blick riskieren. Es gibt viel zu entdecken.
Wenn es besondere Vorführungen oder Vortragsreihen gibt, dann sind die entsprechenden Informationen ebenfalls auf der Seite zu finden. Unter anderem gibt es eine Vortragsreihe zur stadthistorischen Filmen, die sich mit der Duisburger Geschichte beschäftigen. Spannend wird es für ein jüngeres Publikum, wenn in den Sommerferien Workshops angeboten werden. Unter anderem zum Thema Trickfilme und wie sie selbst erstellt werden können. Man sieht also, dass das Haus wirklich mehr als nur ein reines Kino ist.
Fazit zur Kinokultur in Duisburg
Das Filmforum in Duisburg ist ein bedeutendes Kino für Filmkultur und bietet eine Alternative zu den großen Multiplex-Kinos. Mit einer Kapazität von 200 Plätzen ist es zwar nicht ganz klein, bietet aber dennoch eine gemütliche Atmosphäre für Cineasten. Neben der Vorführung handverlesener Filme wird auch ein umfangreiches Programm geboten, das die Filmkultur feiert und verschiedene Veranstaltungen beinhaltet. Das Kino wurde 1970 eröffnet und hat seitdem eine lange Tradition in der Stadt. Auf der offiziellen Webseite findet man aktuelle Informationen zum Programm und anderen Veranstaltungen. Das Filmforum ist somit ein Ort, der seit über fünfzig Jahren die Kinokultur in Duisburg bereichert.